25.06.2025 • TechnikFlir

Neue Wärmebildkamera für Perimetersicherheit

Mit der PT-Serie AI SR bietet Flir eine Kamera mit Wärmebild- und 4K-Sensorik für die Überwachung von Arealen und Infrastrukturen. Die Kamera unterstützt KI-basierte Erkennung, arbeitet bei Dunkelheit und Wetterwechsel und lässt sich in bestehende Systeme integrieren.

Neue Wärmebildkamera für Perimetersicherheit
© Flir

„Unsere PT-Serie AI SR verfügt dafür über zeitgemäße KI-Funktionen und über Nexus, das proprietäre Kommunikationsprotokoll von Flir, mit dem unsere Geräte nahtlos miteinander kommunizieren können, um eine präzise Zielerfassung und -verfolgung zu ermöglichen.“

Michael Deruytter, Flir

Die neue Flir PT-Serie AI SR ist für die Überwachung von Industrieanlagen, Energieversorgern und kritischen Infrastrukturen konzipiert. Sie kombiniert einen ungekühlten Wärmebildsensor mit einer 4K-Kamera im sichtbaren Spektrum. Die Kamera ist schwenk- und neigbar und eignet sich für den Einsatz bei Dunkelheit, direkter Sonneneinstrahlung und wechselnden Wetterbedingungen.

Die PT-Serie AI SR nutzt KI-basierte Funktionen zur Erkennung und Verfolgung von Objekten. Sie kann mit anderen FLIR-Kameras gekoppelt werden und überträgt Daten automatisch. Das proprietäre Nexus-Protokoll ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen den Geräten.

Technische Merkmale und Einsatzbereiche

Die Kamera verfügt über einen NETD-Wert von <25 mK, was eine hohe Empfindlichkeit für Temperaturunterschiede bedeutet. Sie bietet einen 4-fachen optischen Zoom im Infrarotbereich und einen 25-fachen Zoom im sichtbaren Spektrum. Die PT-Serie AI SR ist für urbane und abgelegene Standorte geeignet und reduziert durch ihre Reichweite und Integration den Bedarf an zusätzlichen Kameras und Softwarelösungen.

Anbieter

FLIR Systems

Luxemburgstraat 2
2321 Meer
Belgien

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.