Neuer Batteriefilz für Redox-Flow-Batterien
Mit Sigracell GFX4.8 EA bringt SGL Carbon ein neues Elektrodenmaterial für Redox-Flow-Batterien auf den Markt. Die Kombination aus Viskose- und Panox-basierten C-Fasern soll eine verbesserte Reaktionskinetik und eine erhöhte Zyklusstabilität ermöglichen. Das Material ist für stationäre Energiespeicher konzipiert.

SGL Carbon hat mit Sigracell GFX4.8 EA ein neues Elektrodenmaterial für Redox-Flow-Batterien vorgestellt. Das Produkt basiert auf einer Kombination von Viskose- und Panox-basierten Kohlenstofffasern und ist für stationäre Energiespeicher konzipiert. Ziel ist es, die Anforderungen an Zyklusstabilität und Reaktionskinetik besser zu erfüllen.
Sigracell GFX4.8 EA zeichnet sich durch eine starre C-Faser-Struktur mit geringem elektrischem Widerstand aus. Die vergrößerte Oberfläche soll die Reaktionskinetik verbessern. Interne Untersuchungen zeigen eine stabile Leistung über viele Ladezyklen hinweg. Die Materialqualität wird durch niedrige Verunreinigungsgrade unterstützt.
Redox-Flow-Batterien gelten als geeignete Lösung zur Speicherung erneuerbarer Energien. Sie kommen vor allem dort zum Einsatz, wo hohe Kapazitäten und Netzstabilität erforderlich sind. Die Anforderungen an Elektrodenmaterialien sind hoch, weshalb spezialisierte Batteriefilze wie Sigracell GFX4.8 EA eine zentrale Rolle spielen.
„Mit dieser Produktinnovation reagieren wir auf die steigenden Anforderungen im Bereich der nachhaltigen Energiespeicherung“, erklärt Sebastian Frommelt, Leiter des Produktmanagements Fiber Materials in der Business Unit Graphite Solutions bei SGL Carbon. „Unsere Kunden profitieren von der Kombination zweier bewährter Fasertechnologien: Viskose- und Panox basierte C-Fasern ergänzen sich in ihren Eigenschaften.“
Weitere Informationen sind auf der Website von SGL Carbon sowie im technischen Datenblatt zu finden.