30.01.2025 • ANZEIGE • TechnikNetzsch Pumpen & SystemePumps & ValvesPumpen

Netzsch Pumpen & Systeme präsentiert breites Produktportfolio an Verdrängerpumpen

Ihr globaler Partner für die Förderung komplexer Medien: Netzsch Pumpen & Systeme präsentiert auf der Pumps & Valves ein breites Produktportfolio an Verdrängerpumpen.

Photo
© Netzsch

Als weltweiter Spezialist für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Pumpen und Systemen mit über 70 Jahren Erfahrung bietet Netzsch individuell auf Ihre Anwendungsanforderungen zugeschnittene Lösungen. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns immer an erster Stelle. Ob Umwelt & Energie, Chemie & Papier, Nahrung & Pharmazie, Bergbau, Öl & Gas Upstream, Mid-/Downstream oder der Batteriebereich: Wir bei Netzsch entwickeln die richtige Pumpenlösung für Ihre individuellen Anforderungen und unterstützen Sie mit unseren patentierten Lösungen.

Produktportfolio und Technologien

Auf der Pumps & Valves in Dortmund finden Sie Christian Müller, Team Leader Business Field Chemicals, Pulp & Paper, und sein Team in Halle 5 am Stand I10. Unsere Experten führen Sie durch unsere Produktpalette und erläutern Ihnen die Vorteile unserer Produkte anhand von Ausstellungsmodellen. Wir bieten unseren Kunden vier verschiedene Pumpentechnologien an, die auf Ihre Bedürfnisse und Anwendungen abgestimmt sind. Von Exzenterschneckenpumpen, Drehkolbenpumpen und Schraubenspindelpumpen bis hin zu Schlauchpumpen.

Virtuelle Realität und interaktive Umgebung

Neben den klassischen Messemodellen können Sie unsere Produkte und Technologien auch in unserer Virtual Reality Netzsch Welt erleben. Unsere VR-World-Experten unterstützen Sie in unserer interaktiven, virtuellen Umgebung.

Wir versprechen unseren Kunden „Proven Excellence“ - herausragende Produkte und Dienstleistungen in allen Bereichen. Dass wir dieses Versprechen halten können, beweisen wir seit 1873.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der Pumps & Valves vom 19. bis 20. Februar 2025 in Dortmund!




Anbieter

Netzsch Pumpen & Systeme GmbH

Geretsrieder Straße 1
84478 Waldkraiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
16.10.2024 • Technik

Flexibler Fülltisch

Die Firma Vemag Maschinenbau bietet mit dem neuen Fülltisch FT722 eine flexible und einfache Automatisierungslösung für Handwerksbäcker an.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.