30.07.2020 • Technik

Neues Produktportfolio für hygienegerechte Anlagen in der Prozessindustrie

Photo

Anlagen in der Prozessindustrie hygienegerecht abdichten ist auf den ersten Blick für Freudenberg Sealing Technologies nichts Neues. Totraumfreie innovative Dichtungslösungen, wie der Hygienic Usit® oder aseptische O-Ringe, sind beispielsweise in Abfüllanlagen der Getränke- und Lebensmittelindustrie seit Jahren unabdingbar.

Eine Neuheit ist hingegen, dass Freudenberg Sealing Technologies das komplette Produktportfolio seiner Dichtungslösungen für hygienegerechte Anlagen in der Prozessindustrie in einer eigenen Produktlinie vereint. Die beiden Neuentwicklungen, die Hygienic Forseal und die Hygienic Pressure Seal ergänzen das Portfolio und sind speziell für Anwendungen mit hohen Drücken ausgelegt. Ausschlaggebend für ihre Druckresistenz ist die Kombination aus einem Hochleistungs-Elastomer und dem Premium-PTFE Quantum®.

Die Hygienic Pressure Seal ist eine besonders temperatur- und druckbeständige Dichtungslösung. Hierbei wirkt das PTFE als Druckabstützung und ist gleichzeitig auf Stahl reibungsärmer als ein Elastomer, was den Verschleiß senkt und die Lebensdauer erhöht.

Der Werkstoff PTFE Quantum® ist auch bei Hygienic Forseal-Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies einer der Erfolgsgaranten. Die nutringartigen Kolben- und Stangendichtungen bestehen klassischerweise außen aus dem besonders belastbaren PTFE-Mantel und innen aus einer Metallfeder als Vorspannelement der Dichtlippen. Dadurch besteht innen konstruktiv bedingt ein Totraum, worin sich in kritischen Anwendungen in der Pharmazie oder Lebensmittel- und Getränkeindustrie Verunreinigungen absetzen können und den Nährboden für Mikroorganismen bilden. Freudenberg Sealing Technologies hatte die Idee, eine hygienische Forseal aufzulegen, bei der die Stahlfeder durch einen Gummiring aus lebensmittelkonformem Fluoroprene® XP ersetzt wurde und somit der Innenraum hygienegerecht abgeschlossen ist.

Die „Hygienische Produktlinie“ reicht somit von Klassikern wie dem totraumfreien Radialwellendichtring der Radiamatic® HTS II-Reihe mit vorgesetzter Dichtlippe aus PTFE sowie dem Schraub- und Dichtungssystem Hygienic Usit® zur totraumfreien Verschraubung bis hin zu aseptischen O-Ringen nach DIN 11864 und kundenspezifischen Neuentwicklungen.

Entdecken Sie hier weitere Informationen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.