21.09.2017 • Technik

Nicht aus dem Rahmen fallen

Zur farblichen Gestaltung werden PVC-Fensterprofile häufig mit Folie ummantelt bzw „kaschiert“. Die Folienkaschierung bietet eine breitere Dekor-Palette und einen höheren Witterungsschutz. Die Verwendung von flüssigen Primern ist Stand der Technik beim Kaschieren der Ummantelung. Dadurch ergeben sich jedoch erhebliche Probleme im Bereich des Arbeits-schutzes (Abluft, Kennzeichnungspflicht) und der Prozessführung (Verlässlichkeit, Dauer). In einem Vorhaben der industriellen Gemeinschaftsforschung wird deshalb der Einsatz von Atmosphärendruck-Plasmatechnik als Alternative zu den problembehafteten Primern untersucht. Das Vorhaben wird in einem komplementären Ansatz durch das Fraunhofer IFAM und das SKZ in den Bereichen Plasmatechnik bzw. Prüfung unter industriellen Rahmenbedingungen bearbeitet. Es sollen Grundlagen für den plasmagestützten Auftrag einer haftvermittelnden Beschichtung auf PVC-Fensterprofilen erarbeitet werden. Sie dienen als Basis für die industrielle Entwicklung einer plasmabasierten Alternative zum nasschemischen Primerauftrag mittels Filz. Künftig könnte dann der Einsatz von kennzeichnungspflichtigen Primern vermindert bzw. ganz vermieden werden. Von den Ergebnissen des Vorhabens profitierten die gesamte Lieferkette im PVC-Fensterbereich, die mittelständischen Fensterbauer und der Endkunde.

IGF-Vorhaben 19347 N
Zuverlässige und lösemittelfreie Folienkaschierung von PVC-Fensterprofilen (PrimerLess)

 

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen