23.02.2023 • Technik

Panel-PC – robust und flexibel

Photo

Die Panel-PCs der S-Line Gen. 5 sind flexibel konfigurierbar, extrem robust und leicht zu reinigen. Anwender aus der Industrie können sich die Bedieneinheiten aus vielen verschiedenen Komponenten individuell zusammenstellen: Zum Zubehör zählen u.a. anwendungsspezifische Befehls- und Meldegeräte unterschiedlicher Hersteller, wie RFID-Lesemodule, WLAN-Antennen, Touch-Eingabestifte und Tastaturen. Darüber hinaus hat der Anwender die Wahl zwischen vier Performance-Klassen (Celereon/i3/i5/i7 10thGen) und drei Bildschirmdiagonalen (18,5/21,5/23,8 Zoll). Ein weiterer Pluspunkt ist die Materialauswahl: So sind die Panel-PCs mit unterschiedlichen Fronten erhältlich, z.B. komplett aus Glas oder als Teilfront aus Glas und Aluminium. Auch können Logos in den Glaseinleger an der Geräte-Vorderseite integriert werden. Bereits ab kleineren Stückzahlen werden die Panel-PC zudem farblich an die Bedürfnisse des Anwenders angepasst. Das betrifft nicht nur den Gehäuserahmen sowie die untere Teilfront, sondern auch den Trennsteg zwischen Display und unterer Teilfront. Durch eine individuelle Farbgebung lässt sich das Gerät noch harmonischer in die Einsatzumgebung einfügen. Auch bei der ergonomischen Anbindung der Bedieneinheiten an die Maschine oder Anlage sind Anwender sehr flexibel – dank einer großen Auswahl an Tragarmsystemen, Höhenverstellsystemen und Standsäulen kann eine Automatisierungslösung aus einer Hand geboten werden. Das Angebot des HMI-Spezialisten reicht vom Geräteträgersystem über Höhenverstellsysteme bis hin zum fertig konfektionierten Panel-PC. Trotz aller Neuerungen bleiben bewährte Elemente der Panel-PCs auch bei der neuen Generation erhalten. Dazu gehören neben einem industrietauglichen PCAP-Multitouch auch die passive Kühlung sowie der servicefreundliche Aufbau der Geräte. Auch die neue Serie ist sowohl als Panel-PC als auch in einer Monitor-Ausführung lieferbar.

Anbieter

ROSE Systemtechnik GmbH

Erbeweg 13-15
32457 Porta Westfalica

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.