30.08.2024 • Technik

Pharmazeutische Inspektion mit DE.SY.RE 1000 von Körber

Photo

Sie steigert nicht nur die Produktionsgeschwindigkeit, sondern optimiert auch die Qualitätssicherung und ermöglicht die Herstellung von Blockbuster-Medikamenten in Rekordzeit. Die Entwicklung der neuen Körber-Inspektionsmaschine kombiniert bewährte Technologien für hohe Präzision, Zuverlässigkeit und beste Qualität mit einem innovativen Handlingkonzept, Hochgeschwindigkeitskameras und einem modernen Bildverarbeitungssystem. Spritzen oder Karpulen werden in Nestern in die DE.SY.RE 1000 geladen und in einem ausgeklügelten Verfahren erschütterungsfrei und ohne Glas-zu-Glas-Kontakt dem Inspektionsprozess zugeführt. Das minimiert die Bläschenbildung und damit die False-Reject-Rate. Das bewährte Vakuum-Handling-System minimiert die Reibung an den Behältern innerhalb der Maschine, was Beschädigungen der Behälter und Glasbruch reduziert und somit Maschinenstillstandszeiten verhindert. „Die DE.SY.RE 1000 ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die modernen Hochgeschwindigkeitsabfüllanlagen unserer Kunden einfügt und das Potenzial hat, die Markteinführungszeit der Produkte zu verkürzen. Sie setzt einen neuen Meilenstein in der Inspektionsgeschwindigkeit und erhöht Präzision und Effizienz, während gleichzeitig alle relevanten Qualitäts- und Compliance-Aspekte berücksichtigt werden“, so Christian Kolić, Produktmanager Inspektion, Körber Geschäftsfeld Pharma.

Anbieter

Körber Pharma GmbH

Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen