05.06.2023 • Technik

Platz- und Energiebedarf reduzieren

Photo

Wie alle Certa Modelle punktet Certa Compact durch eine besonders hohe Energieeffizienz. Dank einer flexibleren und vereinfachten Bauweise bieten die neuen Modelle Certa Compact einen um 30% geringeren Platzbedarf im Vergleich zu den bestehenden Certa Modellen. Davon profitieren Anlagenbauer und die Anbieter von modularen Anlagenkonzepten und schlüsselfertigen Komplettanlagen. Neben Platz in ihren Anlagen sparen sie auch während der Installation wertvolle Montagezeit und -kosten ein. Trotz der kompakten Bauweise bewahrt die neue Pumpe alle Vorteile der Sinuspumpentechnologie: Neben einem hohen Saugvermögen bei gleichzeitig schonender Förderung mit geringen Scherkräften und minimaler Pulsation bieten alle Certa Pumpen hervorragende Hygieneeigenschaften mit einer Zertifizierung gemäß EHEDG Typ EL Aseptic Class I. Darüber hinaus profitieren Anwender von Sinuspumpen beim Pumpen von hochviskosen Medien von einem bis zu 50% geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Pumpenarten. Die neuen Certa Compact Modelle bieten eine Fördermenge von bis zu 99.000 l pro Stunde bei einem Druck von bis zu sechs Bar. Dank der konkurrenzlos schonenden Förderung eignen sich Sinuspumpen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie insbesondere für die Verarbeitung empfindlicher Medien. Dabei schützen sie bspw. in Molkereien, Käsereien oder Brauereien die Produktintegrität und verhindern Produktverluste.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.