15.02.2010 • Technik

Prozessoptimierung bei der Herstellung viskoser Produkte

Photo

Ekato Rühr- und Mischtechnik (RMT) bietet für die Herstellung viskoser Produkte einen Rundum-Service an und stellt den Herstellern von z.B. Klebstoffen, Harzen, Kunststoffen oder Silikonemulsionen ein ganzes Lösungspaket für die individuellen Bedürfnisse zur Verfügung.
Die Herstellung viskoser Produkte unterliegt heutzutage deutlich strengeren Kriterien als noch vor 10 oder 20 Jahren. Bei der Neuentwicklung von Prozessen, wie z.B. für Bio-Ethanol der 2. Generation, kommt es auf gute Mischeigenschaften bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz an. Ekato RMT hat sich auf diese neuen Anforderungen der Prozessoptimierung eingestellt. Die Herstellung von hochviskosen Produkten mit dem modularen System Paravisc wurde zu dem eigenen Geschäftsfeld EVM (Ekato Viskoses Mischen) ausgebaut. Der Paravisc gilt z.B. als Allrounder zur Herstellung viskoser Produkte. Er ist bestens geeignet für breite Viskositätsbereiche von wässrig dünn bis zu 1.000.000 mPas und kann dadurch auch in Multipurpose-Anlagen oder bei Prozessen mit sich ändernden Viskositäten perfekt eingesetzt werden. Bei Bedarf konfiguriert Ekato RMT auch Wandabstreifer, exzentrische Rührwerke oder Stromstörer. Bei Hotmelt-Prozessen oder beim Herstellen von Silikonemulsionen eignen sich dagegen Koaxial-Rührwerke, die mit dem Paravisc und dem Viscoprop ausgestattet sind.

Anbieter

Logo:

Ekato Rühr- und Mischtechnik GmbH

Käppelemattweg 2
79650 Schopfheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.