04.04.2018 • Technik

PTFE-Folien von Reichelt Chemietechnik

Photo

Reichelt Chemietechnik stellt eine neue Materialkomposition mit seinem Thomaflon-High Flexible Resistent PTFE-Dichtwerkstoff vor. Ein Produkt der neuen Generation mit hochflexiblen Eigenschaften und somit ein idealer Werkstoff zur Herstellung von Dichtungen und Dichtbändern, zur Fertigung von vollständigen Abdichtungen sowie zur Herstellung von Flanschen mit absolut schmalen Dichtflächen. PTFE gehört zur Klasse der Polyhalogenolefine. Es gehört zu den Thermoplasten, obwohl es auch Eigenschaften aufweist, die für einen typisch duroplastischen Kunststoff sprechen. PTFE ist ein unpolares Polymer.

Der hochflexible PTFE-Compound findet Einsatz im Chemieanlagenbau als Auskleidungswerkstoff für Kompensatoren, Rohrleitungen und Kolonnen. Hierbei wird PTFE unter hohem Druck an die Wände des auszukleidenden Aggregats angepresst. Aber nicht nur hier kommt der flexible Werkstoff zum Einsatz, sondern auch in der Prozesstechnik, im Maschinenbau sowie in der Elektrotechnik, in der Feinwerktechnik, Dichtungs- wie auch Gleitlagertechnik.

In der chemischen Industrie greift man dann auf High Flexible Resistent PTFE-Dichtwerkstoffe zurück, wenn es darum geht Problemlösungen in der Pumpen- und Ventiltechnik, Medizin-, Wärmeaustauscher- und Labortechnik zu finden. Aber auch in der Elektrotechnik gibt es Anwendungen, so beispielsweise in der Starkstrom- und HF-Technologie.

Nicht zuletzt zeichnet sich der Hochleistungswerkstoff durch höchste Beständigkeit gegenüber organischen und anorganischen Lösungen aus. Selbst gegenüber Königswasser ist dieser Compound beständig. Basen, Alkohole, Ketone, Benzine und Öle können dem Werkstoff nichts anhaben. Hingegen ist er unbeständig gegenüber flüssigem Ammoniak und somit starken Oxidationsmitteln wie elementarem Fluor bei hohen Temperaturen.

Thomaflon-High Flexible PTFE-Folien als Dichtfolien sind FDA-konform, sie entsprechen den Regelwerken der FDA, §177.2600, USP Klasse VI. Der Werkstoff ist TÜV- sowie BAM-geprüft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.