30.01.2024 • Technik

Pumplösungen von Vogelsang

Photo

Weiterhin stellt Vogelsang auch die Drehkolbenpumpe der VY-Serie aus. Die Pumpen der EP-Serie und VY-Serie besitzen ein strömungsoptimiertes, einteiliges Gehäuse und haben dadurch einen besonders hohen Wirkungsgrad. Sie lassen sich mit verschiedenen Dichtungssystemen ausstatten und sind daher flexibel in anspruchsvollen Gebieten wie der Öl-, Gas- und Chemieindustrie einsetzbar. Die Exzenterschneckenpumpe HiCone ermöglicht ein formgenaues Nachstellen, bietet eine konstant hohe Förderleistung und Energieeffizienz und eignet sich für Anwendungen in der Industrie, Abwasser- und Umwelttechnik. Die EP-Serie ist für extreme Bedingungen und dauerhaft hohe Drücke konzipiert. Ein Hochleistungsgetriebe ermöglicht einen Differenzdruck von bis zu 18 bar. Die Drehkolbenpumpen bestehen aus einem einteiligen Gehäuse und fördern selbst Fördermedien mit Temperaturen von bis zu 200°C zuverlässig. Für eine hohe Betriebssicherheit hat Vogelsang die Serie zusätzlich mit einem AirGap ausgestattet, der bei einem Ausfall der Dichtung verhindert, dass Fördermedium in das Getriebe gelangt. Hohe Standzeiten, reduzierte Lebenszykluskosten und ein verringerter Energiebedarf zeichnen die Exzenterschneckenpumpe HiCone aus. Die konische Form von Rotor und Stator ermöglicht ein formgenaues Nachstellen – ein kosten- und zeitaufwendiger Teilewechsel entfällt. Dadurch vervielfacht sich die Standzeit der Pumpe. Entsteht durch Verschleiß ein Spalt zwischen Rotor und Stator, lässt sich dies im laufenden Betrieb kompensieren. Der Rotor wird axial nachgestellt; die Exzenterschneckenpumpe befindet sich anschließend wie im Neuzustand. Eine konstante Förderleistung bei hohem Wirkungsgrad ist somit sichergestellt.

Anbieter

Vogelsang GmbH & Co. KG

Holthöge 10 -14
49632 Essen (Oldenburg)
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen