29.05.2024 • Technik

Qant Partikelanalyse in Echtzeit

Photo

Detaillierte Informationen über Größe, Anzahl, Zusammensetzung und Verteilung von Partikeln tragen zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung bei. Das Stuttgarter Hightech-Start-up Q.ANT hat einen kompakten Partikelsensor für industrielle Anwendungen präsentiert, mit dem sich diese Parameter in Echtzeit erfassen lassen. Der auf Quantentechnologie basierende und patentierte Sensor bietet damit einen echten Mehrwert für zahlreiche Branchen: von der additiven Fertigung über die Biotechnologie, die Keramikindustrie, die Werkstoff- und chemische Industrie bis hin zu Wasseraufbereitung, Medizintechnik und Kosmetik. Der Sensor erfasst und analysiert Partikel in Roh- und Ausgangsstoffen, und zwar unabhängig vom Medium, das flüssig, gas- oder pulverförmig sein kann. Prozesskontrolle, Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung sind damit in Echtzeit möglich. Neben der Größe, Anzahl und Verteilung der einzelnen Partikel wird der von Q.ANT entwickelte Sensor künftig auch die Partikelform in Echtzeit klassifizieren können. Möglich macht das die eingesetzte Quantentechnologie in Zusammenspiel mit einer KI, die so trainiert werden kann, dass vordefinierte Formen voneinander abgrenzbar sind, etwa elliptische oder sphärische von runden Partikeln, womit auch Agglomerate identifiziert werden können. Der kompakte Sensor ist einfach zu handhaben und schnell integrierbar.

Anbieter

Logo:

Q.ANT GmbH

Handwerkstr. 29
70565 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.