14.09.2020 • Technik

Reichelt Chemietechnik: Gasdichte Schläuche für Labor- und Technikum

Ob Erdgas in der Energieversorgung, Prozessgase für die chemische Industrie oder Sauerstoff in der Medizintechnik: sie alle müssen über teils sehr weite Strecken transportiert werden. Für besonders weite Entfernungen kommen beispielsweise Pipelines und Rohrleitungen zum Einsatz, für den Transport auf dem Seeweg und über den Straßenverkehr Druckgasbehälter oder Großtanks, in denen die Gase verflüssigt vorliegen. Zur Gasentnahme vor Ort aus fest installierten Verteileranlagen oder Druckgasflaschen eignen sich hingegen vor allem flexible Gasschläuche aus Elastomeren und Kunststoffen. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, solche Schlauchmaterialien zu wählen, die für den Transport von Gasen geeignet sind – denn jeder Kunststoff hat eine spezifische „Gasdurchlässigkeit“, ist also nicht hundertprozentig „gasdicht“. Der Magazinartikel „Gasdichte Schläuche für Labor- und Technikum“ erläutert, wie sich die Gasdurchlässigkeit physikalisch erklären lässt, wo man diese im Alltag beobachten kann und welche Schlauchmaterialien für den Transport von Gasen geeignet sind.

Anbieter

Logo:

RCT Reichelt Chemietechnik GmbH & Co.

Englerstr. 18
69126 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.