06.10.2015 • Technik

Rückverfolgung, Nährwertberechnung und Industrieautomation

Die Firma CSB-System informiert über neue Entwicklungen aus den Bereichen Rückverfolgung, Nährwertberechnung und -kennzeichnung sowie Industrieautomation und Industrie 4.0. Mit CSB Traceability steuern, dokumentieren und kontrollieren Anwender den Warenfluss ihrer Produkte entlang der gesamten logistischen Kette. Alle Herkunfts- und Verarbeitungsdaten können vollständig erfasst und an Kunden sowie externe Datenbanken übergeben werden.

Die integrierte Nährwertberechnung und -kennzeichnung ermöglicht es, Zutaten, Nährwerte, Allergene und genetisch modifizierte Inhaltsstoffe automatisiert zu berechnen, zu kennzeichnen und zu verwalten. Auf dem Weg zu Industrie 4.0 und zur selbstständig arbeitenden Lebensmittelfabrik informiert das Unternehmen über IT-Lösungen für die Produktionsautomation sowie die Online-Maschinendaten- und -Betriebsdatenerfassung. Mobile Applikationen, Cloud-Lösungen, RFID oder die softwaregestützte Instandhaltung sind weitere schon praxisbewährte Basis-Komponenten aus diesem Bereich.

Auch die Bildverarbeitungstechnik gehört hierzu: Mit ihrer Hilfe lassen sich beispielsweise Rohstoffe voll automatisiert nach definierten Kriterien klassifizieren und sortieren, um die Produktion optimal zu bedienen und Fehlproduktion zu vermeiden.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen