02.06.2016 • Technik

Schonende Haltbarmachung von Getränken

Fruchtsäfte möglichst schonend haltbar zu machen und wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten – das ermöglicht die Druckwechseltechnologie. Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat das Verfahren, auch „kalte Pasteurisierung“ genannt, in den letzten Jahren untersucht und bis zur Anwendungsreife weiterentwickelt. Neben der Konservierung nutzen die Experten die Technologie auch für die Gewinnung von Extrakt- und Wirkstoffen aus Pflanzen-, Mikroalgen- und Mikroorganismenzellen. Nun wurde eine PCT-Forschungsanlage gebaut, in der das Verfahren für die Stabilisierung und Haltbarmachung beliebiger flüssiger Produkte untersucht werden kann. Die Anlage wird am 21. Juni 2016 in einem Kolloquium der Fachwelt vorgestellt.

Anbieter

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.