18.11.2024 • Technik

Sichere Kleinsteuerung für die dezentrale Peripherie

Für eine verlässliche und flexibel ausgerichtete Kommunikation dezentral im Feld bietet die sichere Kleinsteuerung PNOZ multi 2 von Pilz zwei neue Ein- und Ausgangsmodule PDP67 in der Schutzart IP67.

Die beiden neuen Module verfügen über entweder vier fünfpolige bzw. zwei fünfpolige und zwei achtpolige M12-Steckverbinder und werden direkt über diese an der Maschine installiert. Sie werten die Signale angeschlossener Sensoren und Aktoren – wie etwa Not-Halt – im Feld zuverlässig aus. Maschinen laufen damit hochverfügbar und sicher. Die neuen Ein-/ Ausgangsmodule mit Schutzart IP67 ermöglichen eine schnellere Inbetriebnahme, da aufwendige Kabelführungen aus dem Feld zum Schaltschrank entfallen. Anwender profitieren von geringeren Kosten für Erweiterungen und Inbetriebnahme. Modulare Maschinenkonzepte sind einfach umsetzbar. Die beiden neuen Module sind resistent gegen Schmutz und Wasser. Das lässt den Einsatz auch in rauen Umgebungen zu.

Photo

Daneben sind die neuen Varianten mit Edelstahlverschraubung bspw. für den Einsatz in der Nahrungsmittelindustrie geeignet. Anwender wählen die benötigten PDP67-Module im Softwaretool PNOZ multi Configurator und konfigurieren dann ihre individuelle Sicherheitsschaltung. Überwachen lassen sich etwa Not-Halt, Schutztürschalter, Lichtgitter, Sicherheitszuhaltungen oder auch Ventile. Bis zu vier der neuen Module können über das Verbindungsmodul PNOZ m EF PDP-Link an die sichere konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZ multi 2 angeschlossen werden. Bis vier Sensoren und Aktoren lassen sich mit einem PDP67-Modul und in Summe bis zu 64 sicher im Feld überwachen. Anwender können ihre dezentrale Peripherie damit bei Bedarf flexibel erweitern. Zudem stehen für die neuen Module auch vier sichere Halbleiterausgänge zur Verfügung. Über diese lässt sich sichere Sensorik nun direkt anschließen. Beide Module sorgen mit den standardisierten M12-Anschlüssen für hohe Flexibilität bei der Verdrahtung modularer Produktionsanlagen. So lassen sich die Kosten bei Erweiterung und Inbetriebnahme modularer Produktionsanlagen reduzieren.

Anbieter

Logo:

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
26.07.2024 • TechnikLebensmittel

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.

Photo
07.09.2024 • Technik

Bürkert setzt auf mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse

Anlagenbauer und -betreiber in Pharmazie, Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik müssen komplexe Herausforderungen meistern. Produktivität, Nachhaltigkeit und Kommunikation innerhalb der Anlage, aber auch Zuverlässigkeit und Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz stehen im Fokus und verlangen nach praktischer Umsetzung.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.