15.05.2024 • Technik

Sisto Armaturen für grüne Windkraft-Rotoren

Photo

Die Wahl fiel auf pneumatisch angetriebene Membranventile vom Typ Sisto-20 und Rückschlagklappen vom Typ Sisto-RSK. Diese Membranventile eignen sich besonders gut für den im Bau befindlichen Elektrolyseur, der nach dem Protonenaustausch-Membran-Prinzip (PEM) arbeitet, weil nur das Innere des Gehäuses und die gekammerte Abschlussmembrane mit den Fördermedien in Berührung kommen. Dank einer rückseitigen Abstützung der Membrane erreicht die Baureihe lange Standzeiten. Die hier im Deionat eingesetzten Rückschlagklappen sind innen komplett gummiert und erlauben eine sehr kompakte Anlagenbauweise aufgrund der geringen Beruhigungsstrecken von nur einmal dem Nenndurchmesser. In einem Gemeinschaftsprojekt von Evonik und Siemens Energy mit dem Namen H2annibal ist geplant, in einer 8-MW-Pilotanlage in Herne grünen Wasserstoff zu erzeugen. Dieser soll als Ausgangsstoff für Isophorondiamin, einem wichtigen Rohstoff für Rotorblätter von Windkraftanlagen, dienen. Er wird grauen Wasserstoff aus fossilen Quellen ersetzen. Die Anlage soll nach Inbetriebnahme bis zu 12.000 t CO2 pro Jahr einsparen.

Achema 2024 Halle 8.0 Stand H14

Anbieter

Logo:

KSB SE & Co. KGaA

Johann-Klein-Str. 9
67227 Frankenthal
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.