30.03.2016 • Technik

Tankwaschkopf mit neuen Funktionen

Zu den wesentlichen Unterschieden des Tankwaschkopfes TWK 200/ 1500 Air von Kamat zu bisher marktüblichen Tankwaschköpfen gehören der aktive pneumatische Antrieb und die Steuerung von Drehzahl und Drehrichtung des Rotorkopfes in zwei Achsen über eine Fernbedienung.

Damit lässt sich das Reinigungssystem sehr einfach an die individuelle Aufgabe, d.h. an den aktuellen Verschmutzungszustand, anpassen. Besonders verschmutzte Stellen können aktiv angesteuert und gezielt gereinigt werden, was eine erhebliche Zeit- und Energieersparnis mit sich bringt. Da der Antrieb pneumatisch und nicht per Wasserdruck erfolgt, steht die volle hydraulische Leistung für die eigentliche Funktion

Bei der Reinigung von Tanks, Behältern und größeren Rohren bewähren sich Tankwaschköpfe, deren vertikale und horizontale Rotorarme einen Hochdruck-Wasserstrahl auf die Innenwände richten und damit Verunreinigungen lösen. Dieses Prinzip, das u.a. in der Chemie und Petrochemie intensiv genutzt wird, hat Kamat in entscheidenden Punkten weiterentwickelt.

Anbieter

KAMAT GmbH & Co. KG

Salinger Feld 10
58454 Witten

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.