02.09.2019 • Technik

U.I. Lapp: Runde Mehrfacheinführung mit Geltechnologie

Photo

Bei der Skintop Multi-M mit metrischem Anschlussgewinde ist dank einer hochelastischen Geltechnologie, die die Durchführung von Leitungen oder medienführenden Schläuchen mit variablem Außendurchmesser von 2-6 mm je Durchführung ermöglicht, kein Vorstechen nötig. Die Skintop Multi-M ermöglicht das Einführen einer Vielzahl von Kabeln in einer runden Durchführung mit metrischem Anschlussgewinde. Dabei ist das Gel fest verbunden mit einer Kunststoff-Oberschale, welche die möglichen Durchführungspunkte vorgibt. Dank einer hohen Elastizität des Gels können die Leitungen direkt durchgeführt werden, ohne das Gel vorher durchstechen zu müssen. Dabei schmiegt sich das Gel optimal an den Kabeldurchmesser an und gewährleistet somit eine hohe IP Schutzart (IP 68). Gleichzeitig bleiben nicht genutzte Durchführungen sicher gegen das Eindringen von Fremdkörpern verschlossen, können jedoch bei nachträglich benötigten Leitungsverlegungen direkt zur Einführung genutzt werden.

Anbieter

U.I. Lapp GmbH

Schulze-Delitzsch-Str. 25
70565 Stuttgart

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.