20.11.2023 • Technik

Ultrapolymers: Expandierbares Polypropylen für nachhaltige Anwendungen

Photo

Von Lyondellbasell als spezielle Basistype für geschäumte Anwendungen entwickelt, erlaubt es in vielfältigen Anwendungen eine Verringerung des Materialeinsatzes und damit des CO2-Fußabdrucks. Zudem ermöglichen die guten mechanischen Eigenschaften Monomateriallösungen, die wiederverwendet oder nach dem Gebrauch direkt dem Polyolefin-Recyclingkreislauf zugeführt werden können. Damit erweist sich dieses heterophasische Copolymer, das viele bisher nur mit expandierbarem Polystyrol erreichbare Eigenschaften bietet, als eine optimale Wahl im Sinne nachhaltiger Verpackungen. Die Hauptanwendungen von Moplen EP490H sind extrudierte geschäumte Folien, Profile und Platten, das Thermoformen und das Extrusionsblasformen, bspw. von steifen Verpackungen für Lebensmittel sowie Konsumgüter. Das Material kombiniert eine höhere Schäumbarkeit als jedes herkömmliche Polypropylen mit guter Steifigkeit, hoher Schlagzähigkeit bei Raum- und Tieftemperaturen, guter Dimensionsstabilität sowie guter Beständigkeit gegen Kriechen und gutem Rückstellverhalten. Moplen EP490H bietet mit seinen guten Tiefzieheigenschaften der Verpackungsbranche erweiterte Möglichkeiten zur Entwicklung leichter, materialsparender und umweltschonender Monomateriallösungen. Dank der guten Wärmedämmung und Temperaturbeständigkeit sowie der hohen Wasser- und Chemikalienbeständigkeit gehören auch Behälter für heiße Mahlzeiten und Getränke zu den möglichen Anwendungen. Dabei ergibt die gleichmäßig verteilte Zellstruktur erheblich glattere Oberfläche mit deutlich besserer Ästhetik als bei Einsatz von herkömmlichem Polypropylen. Entsprechende Produkte bieten aufgrund der hohen Formstabilität und Haltbarkeit eine attraktive, für die Wiederverwendung geeignete Alternative zu expandierbarem Polystyrol. Die Möglichkeit der Herstellung aus ISCC Plus-zertifizierten Rohstoffen und die gute Recyclingeignung leisten weitere Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit. Moplen EP490H wird mit einem phthalatfreien Katalysator hergestellt, ist weichmacher- und BPA-frei und besitzt die relevanten lebensmittelrechtlichen Zulassungen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.