30.10.2015 • Technik

Ultraschallsonden hygienisch sicher aufbereiten

Erstmals ist es möglich, durch eine automatisierte und validierte viruzide (high level) Desinfektion von Ultraschallsonden das Risiko der Pathogenübertragung bei Patienten zu minimieren. Mit dem trophon EPR können Sonden nach transvaginalen, transrektalen, abdominalen und intraoperativen Untersuchungen hygienisch sicher desinfiziert werden. Dies hat die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) mit dem Prüftestat ihrer Fachkommission „Hygienische Sicherheit medizintechnischer Produkte und Verfahren“ bestätigt. Mittels eines H2O2-Aerosols wird in einem validierten 7-Minuten-Desinfektionszyklus direkt im Untersuchungsraum die Ultraschallsonde desinfiziert. Nach dem Desinfektionszyklus ist die Sonde ohne weitere Spülung sofort einsetzbar. „Das Testat ist für uns eine wichtige Bestätigung, dass wir Ärzten und Patienten in Praxis und Klinik genau die hygienische Sicherheit bieten können, die gesetzlich von den Medizinern gefordert wird“, betont Ralf Schmähling, Deutschlandmanager von Nanosonics Europe.

Anbieter

Nanosonics Europe GmbH

Poppenbütteler Bogen 66
22399 Hamburg

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen