26.03.2024 • Technik

Watson Marlow Schlauchpumpe zur höheren Förderung für Chemikalien-Dosierung

Qdos H-FLO erweitert die erfolgreiche Qdos Schlauchdosierpumpenreihe, bietet jedoch mit bis zu 600 L/h und einem Druck bis 7 bar höhere Fördermengen als die bisherigen Modelle. Dabei bietet Qdos H-Flo die für Baureihe typische hohe Dosiergenauigkeit von ±1% und Wiederholgenauigkeit von ±0,5%. Bei Qdos H-Flo können verschiedene Pumpenköpfe und Schlauchmaterialien am selben Pumpenantrieb betrieben werden. Dadurch eignet sich Qdos H-Flo für den Dosiereinsatz mit verschiedenen Medien oder unter wechselnden Prozessbedingungen. Als flexible Dosierlösung kommt sie bspw. in der Wasser- und Abwasseraufbereitung, im Bergbau, der Mineralienverarbeitung, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder der Zellstoff- und Papierindustrie zum Einsatz. Wie bei allen Qdos Modellen kann der Pumpenkopf, als einziges Verschleißteil schnell und einfach ohne Werkzeug getauscht werden. Die neue Qdos H-FLO bietet eine RFID-Pumpenkopferkennung sowie breite Palette an Kommunikations- und Steuerungsoptionen, wie EtherNet/IP, Profinet und Profibus. Ein optionales Drucksensor-Kit für die Drucküberwachung in Echtzeit maximiert die Prozesssicherheit.

Anbieter

Watson-Marlow GmbH

Mühlenweg 9
41569 Rommerskirchen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.