12.03.2025 • TechnikRösbergProzesstechnik

Webtool für Eigensicherheits-Nachweise in der Prozesstechnik

SmartEXI von Rösberg ermöglicht die Erstellung von Eigensicherheitsnachweisen für Prozesstechnikanlagen. Das Tool prüft automatisch die Verschaltung von Betriebsmitteln und liefert manipulationssichere Nachweise.

Photo
SmartEXI ist ein benutzerfreundliches Web-Tool für die Erstellung von Eigensicherheitsnachweisen. Es hilft dabei, die Explosionssicherheit von Anlagen effektiv und effizient zu berechnen.
© Rösberg

Die Sicherheit von Menschen, Umwelt und Betriebsmitteln steht beim Betrieb von Prozesstechnikanlagen an oberster Stelle. Wo Anlagenbereiche explosionsgefährdet sind, müssen entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen und zuverlässig dokumentiert werden. Dies ist eine komplexe Aufgabe, da die Berechnungen die gesamte Verschaltung der Anlage sowie die Umgebungsbedingungen berücksichtigen müssen.

Seit Februar 2025 bietet Rösberg für diese Aufgabe das Webtool SmartEXI an. Mit diesem Tool lässt sich berechnen, ob Betriebsmittel verschaltet werden dürfen und welche Kabellänge maximal möglich ist. Zudem ermittelt das Tool das Schutzniveau der Stromkreise, die Ex-Gruppe und vieles mehr. SmartEXI ist eine einfache Lösung, die flächendeckend nutzbar ist und manipulationssichere Nachweise liefert.

Dokumentation in drei Schritten

Das Vorgehen zum Erstellen der Eigensicherheitsnachweise ist einfach. Im ersten Schritt legen Anwender ihre Anlage bzw. Assets an und tragen die notwendigen Informationen wie Name, Ex-Gruppe, Schutzniveau usw. ein. Im zweiten Schritt wird automatisch geprüft, ob zwei Geräte in der gegebenen Umgebung miteinander verschaltet werden dürfen und welche maximalen Kabellängen zwischen den Geräten erlaubt sind. Im dritten Schritt erhalten Anwender einen manipulationssicheren Nachweis, den sie ergänzend zu ihrer technischen Anlagendokumentation abspeichern können.

Vorteile von SmartEXI

Im gesamten Prozess sorgt die transparente Berechnungslogik dafür, dass nachvollziehbar ist, wie das Webtool die Ergebnisse ermittelt hat. Anwender profitieren von der Herstellerunabhängigkeit, manipulationssicherer Dokumentation, gesteigerter Effizienz und einfacher Bedienbarkeit. Ohne aufwändige Implementierung gelangt man schnell zum abgesicherten Ex-i-Nachweis.

Fazit

Das Webtool SmartEXI ist eine nützliche Lösung für die Erstellung von Eigensicherheitsnachweisen in der Prozesstechnik. Es bietet eine transparente und manipulationssichere Dokumentation und ist seit Februar 2025 verfügbar.

Anbieter

Logo:

Rösberg Engineering GmbH

Industriestr. 9
76189 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Für höchste Positioniergenauigkeit

Die neue Metallbalgkupplung KB4HCK von KBK Antriebstechnik hat nicht nur eine hohe Drehmomentkapazität – sie ist auch leicht, montagefreundlich und kompakt.

Photo
06.11.2024 • Technik

Tablettenproduktion mit der neuen i Serie von Fette

Die Anforderungen an die Produktion von Pharmazeutika­ und Nutrazeutika steigen kontinuierlich, insbesondere­ in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in ­verschiedenen Umgebungen. Die neue i Serie von Fette ­Compacting adressiert diese Herausforderungen gezielt.