27.03.2020 • Technik

Wika: Schlanker Druckschalter mit IO-Link und Display

Photo

Mit IO-Link-Version 1.1 ist das Gerät in platzsparendem Design und mit zweifarbigem Display eine flexibel einsetzbare Automatisierungslösung. Der neue Druckschalter ist nach dem Plug-and-Play-Prinzip rasch in Betrieb genommen, entweder über eine werkseitige, individuelle Vorkonfiguration oder über IO-Link. Sein Display lässt sich so einstellen, dass der Bediener vor Ort ohne Vorkenntnisse eine eindeutige Information über den Status des aktuellen Drucks oder den Zustand des Geräts erhält. Zum Beispiel wird ein Messwert innerhalb des definierten Druckbereichs grün angezeigt, ein Messwert außerhalb des Limits rot. Um den bestmöglichen Blick auf das Display zu erhalten, lässt sich der Gehäusekopf drehen und das Display elektronisch um 180° kippen. Mit einem Durchmesser von nur 29 mm und einer vertikalen Ausrichtung des elektrischen Ausgangs lässt sich der auch für raue Umgebungen geeignete Druckschalter nahezu überall einpassen. Er ist für Medientemperaturen zwischen -40 °C und +125 °C ausgelegt und schockfest bis 50 g.

Anbieter

Logo:

Wika Alexander Wiegand SE & Co. KG

Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen