27.04.2016 • Technik

Wirbelstromsiebmaschinen

Gericke bietet aufbauend auf seiner bewährten Technologie eine Baureihe von Wirbelstromsiebmaschinen mit verbessertem Design, größerer Siebleistung, höheren Erträgen, verbesserte Hygiene und einfacher Wartung an.

Die Wirbelstromsiebmaschinen-Baureihe Mk III besteht aus drei Grundmodulen, mit denen zwölf Standardkonfigurationen möglich sind, die je nach den Anforderungen der speziellen Anwendung hinsichtlich Durchsatzrate, Maschenweite des Siebes, Werkstoffen, Oberflächenbeschichtungen und Hygieneanforderungen für die verschiedensten Prozesse optimiert werden können.

Das Baseline-Modell ist eine kostengünstige Lösung für allgemeine Anwendungen. Das Multipurpose-Modell bietet zusätzliche Funktionen wie Klapptüren für den einfacheren Zugang zu Reinigungs- und Wartungszwecken.

Das Hypergienic-Modell ist darauf ausgelegt, auch die anspruchsvollsten Reinigungs- und Hygieneanforderungen zu erfüllen. Zu den besonderen Merkmalen zählen eine einseitig nur auf der Antriebsseite gelagerte Welle, drei verriegelbare Klapptüren, vollständig geschweißte Schnellwechsel-Schlägerbaugruppe sowie integrierte Austragstrichter.

Die ATEX-zertifizierten Siebmaschinen bieten drei wichtige Funktionen: das Trennen zweier unterschiedlicher Produktfraktionen mit unterschiedlichen Korngrößen, typischerweise im Bereich zwischen 40 µm und 5 mm, das Entfernen von Fremdteilen und Fremdmaterial, bevor das Produkt dem Produktionsprozess zugeführt wird oder um die Produktqualität vor Füllvorgängen zu gewährleisten, das Entfernen von Fremdkörpern und die Aufbereitung der Schüttgutdichte des Produkts vor dem Produktionsprozess oder unmittelbar vor dem Verpacken.

Anbieter

Gericke GmbH

Max-Eyth-Str. 1
78239 Rielasingen-Worblingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen