30.08.2018 • VideoDatenanalyseIndustrie 4.0SAS Institute

Online-Seminar: Explorative Datenanlyse - Ursache-Wirkungsbeziehungen schnell erkennen

Daten sind ein Abbild realer Situationen.

Daten sind ein Abbild realer Situationen. Wie aber nutzt man Daten, um maximale Informationen daraus zu gewinnen? Diese und weitere Fragen werden mit diesem Online-Seminar beantwortet.

Lernziele:

  • Einflussfaktoren gewichten und genaue Ursache-Wirkungsbeziehungen aufstellen
  • Mittels Was-Wäre-Wenn Analysen Optimierungsstrategien objektiv bewerten

Aktuelle Software unterstützt dieses Vorgehen in einem Prozess nahtlos integrierter Funktionen. Einfache Maussteuerung, grafische Darstellung von Zwischenergebnissen und interaktive Auswertung von Ergebnissen sorgen dafür, dass sich Anwender auf die fachlichen Zusammenhänge konzentrieren können. Holen Sie sich mit diesem Webinar die Anregungen, wie Sie mit einfachen Mitteln schneller bessere Entscheidungen treffen können.

27. September 2018 • 14:00 Uhr (MEZ)
Hier kostenfrei anmelden

Teilnehmen sollten Verantwortliche für:

  • —Marketing / Vertrieb
  • —Forschung / Entwicklung
  • —Business Development
  • —Six-Sigma Anwendungen
  • —Finanzplanung

Über den Referenten:

Bernd Heinen ist Systems Engineer für JMP. Er sieht seine Ziele darin, Menschen in der Anwendung statistischer Verfahren so fit zu machen, dass sie die Geschäftsprozesse zum Vorteil ihrer Unternehmen verbessern können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei für ihn in der Methodik der Versuchsplanung und Datenanalyse in Forschung, Entwicklung und Produktion.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen