CITplus 1-2 / 2025

Cover

Top-Themen dieser Ausgabe:

  • Digitalisierung in der Instandhaltung
  • Autoreifen aus Stroh? ChemPlant Wettbewerb
  • Betriebstechnik und Sicherheit

Ausgabe lesen

Download PDF

Aktuelle Ausgaben

9 / 2025

7-8 / 2025

6 / 2025

5 / 2025

4 / 2025

3 / 2025

weitere Ausgaben
Measurement of Dissolved Gas Content in a Hydrocarbon-Based Liquid Using Gas Chromatography
15.09.2025 • ForschungChemie

Measurement of Dissolved Gas Content in a Hydrocarbon-Based Liquid Using Gas Chromatography

The content of dissolved gases in a working liquid can influence outgassing and system properties.

TOC-Prozessanalytik für Reinstwasser: Kontinuierliche Qualitätskontrolle in der Arzneimittelproduktion
15.09.2025 • PraxisberichtePharma

TOC-Prozessanalytik für Reinstwasser: Kontinuierliche Qualitätskontrolle in der Arzneimittelproduktion

TOC-Prozessanalysatoren überwachen Reinstwasser in der Pharmaindustrie kontinuierlich. UV-Oxidation und Leitfähigkeitsmessung ermöglichen Echtzeit-Kontrolle der Wasserqualität nach GMP-Standards.

Explosionsgeschützte LED-Beleuchtung: Exlux Pro spart 70% Energie in Ex-Zonen
15.09.2025 • PraxisberichteChemie

Explosionsgeschützte LED-Beleuchtung: Exlux Pro spart 70% Energie in Ex-Zonen

Exlux Pro LED-Serie von R. Stahl: 168 lm/W Effizienz, ATEX-konform, 1:1 T8-Ersatz ohne Umbau. DALI-Steuerung, 100.000h Lebensdauer. Spart bis zu 70% Energie in explosionsgefährdeten Industriebereichen.

Robuste Bauteile für Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff
15.09.2025 • PraxisberichteChemie

Robuste Bauteile für Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff

BASF bietet mit Ultrason ein Material für langlebige Elektrolyseur-Komponenten, das die Produktion von grünem Wasserstoff unterstützt und metallische Werkstoffe ersetzt.

Doppelemulsionen in Future Foods: Bioaktive Stoffe verkapseln und kontrolliert freisetzen
12.09.2025 • PraxisberichteLebensmittel

Doppelemulsionen in Future Foods: Bioaktive Stoffe verkapseln und kontrolliert freisetzen

Doppelemulsionen schützen bioaktive Stoffe vor Abbau und ermöglichen kontrollierte Freisetzung. Biopolymer-Komplexe ersetzen synthetische Emulgatoren. Potenzial für Future Foods vorhanden.

Nutzung der Abwärme bei der Wasserstoffproduktion
12.09.2025 • NachrichtenChemie

Nutzung der Abwärme bei der Wasserstoffproduktion

Zittauer Anlage koppelt Elektrolyse und Wärmepumpe zur Wärmeauskopplung.