In Renningen wurde eine Agri-Photovoltaik-Forschungsanlage eingeweiht. Auf hochaufgeständerten Modulen wird untersucht, wie Stromerzeugung und Landwirtschaft auf gemeinsamer Fläche funktionieren können.
Am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP) wurde eine Klimakammer in Betrieb genommen, die industrielle Produktionsbedingungen nachbildet und Forschung zur Lebensmittelverarbeitung ermöglicht.
Das EU-Projekt Exquisheat zielt darauf ab, standardisierte Wärmepumpenlösungen für die Lebensmittelindustrie zu entwickeln. Neun Partner arbeiten gemeinsam an der Dekarbonisierung wichtiger Produktionsprozesse.
Ab Januar 2026 vertreibt Nordmann ausgewählte pflanzenbasierte Öle und Fette von AAK in vier europäischen Ländern – für vielfältige Anwendungen in der Lebensmittelindustrie.
Das Fraunhofer IGB baut ein Biofabrikationszentrum in Stuttgart auf. Ziel ist die Entwicklung komplexer biologischer Produkte für Medizin, Forschung und kultiviertes Fleisch.
Palettenwickler, Umreifungsgeräte und Luftpolstermaschinen sorgen für stabile Verpackungen und effiziente Prozesse. Sie reduzieren Arbeitsaufwand und sichern die Qualität bei hohen Stückzahlen im Weihnachtsgeschäft.