Ein neues Konzept zur CO2-Bereitstellung aus Luft als Gaswäsche mit ionischen Flüssigkeiten

Im Artikel wird ein neuartiges Direct Air Capture (DAC)-Verfahren vorgestellt, das auf einer Gaswäsche mit ionischen Flüssigkeiten (IL: ionic liquids) beruht.

Autor: Peter Kussin, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie, Gastechnologie/Verfahrenstechnik

Photo
© KIT

Auf Basis von Voruntersuchungen wurden ein hydrophobes und ein hydrophiles IL-System für die experimentellen Untersuchungen in einer Versuchsanlage ausgewählt. Es konnte der Nachweis erbracht werden, dass mit dem neuartigen Verfahren konzentriertes CO2-Produktgas aus der Umgebungsluft gewonnen werden kann.

[email protected] 

DOI: 10.1002/cite.202300140

Anbieter

KIT Karlsruher Institut für Technologie

Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
73644 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen