
Beschriftungs- und Etikettiersysteme
Kennzeichnen und Etikettieren ist das Fokusthema der Fachpack 2015.
Kennzeichnen und Etikettieren ist das Fokusthema der Fachpack 2015.
Stehen auch Sie vor der Aufgabe, neue Produkte zu entwickeln oder vorhandene zu optimieren? Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Zutaten für das ultimative Geschmackserlebnis Ihrer Kunden? Oder wollen Sie die analytischen und rechtlichen Möglichkeiten voll ausschöpfen? Dann ist der Behr’s Getränkekongress vom 5.
Das aktuelle Süßwarentaschenbuch mit den Strukturdaten und Entwicklungstendenzen der Süßwarenindustrie der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2015 ist erschienen.
Industriell hergestellte Babynahrung aus Milchderivaten findet einen stetig wachsenden Absatzmarkt.
Die Anuga Dairy, die Fachmesse für Milch- und Molkereiprodukte unter dem Dach er Anuga, ist bestens aufgestellt.
Für den E-Commerce bietet Automated Packaging Systems weltweit erstmalig ein neues System für die Beutelverpackung großer und sperriger Versandartikel.
Das diesjährige Verpackungssymposium des Zentrums für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (ZLV) findet vom 17.
Mit seinen 2.700 Mitarbeitern und insgesamt 11 Produktionsstätten versorgt die belgische La Lorraine Bakery Group ganz Europa mit Tiefkühl-Backwaren.
Theegarten-Pactec, einer der weltweit führenden Hersteller von Verpackungstechnologien für Süßwaren, hat den Neubau eines Fertigungs- und Montagekomplexes sowie Bürogebäudes am traditionsreichen Firmensitz in Dresden eingeweiht.
Eine Schlüsselposition in der aseptischen Produktionskette nehmen die verbauten Ventile ein.
Vier Monate vor dem Start der Schüttgut 2015, der Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien, sind bereits 425 Firmen angemeldet, ein Plus von fast 10% im Vergleich zum Vorjahr.
Der Münchner Chemiekonzern Wacker will sich künftig stärker auf seine Lösungskompetenz im Bereich Biotechnologie konzentrieren und richtet dazu seine bestehende Biotech- und Feinchemiesparte neu aus.
Hochbegabtenförderung an den Schulen, Exzellenzinitiativen, Elite-Unis – die öffentliche Diskussion ist in vollem Gange.
Die Marke Jokab Safety hat einen sensationellen Siegeszug von Skandinavien über USA und Europa hinter sich.
Das Unternehmen Symrise hat sich 2009 mit einer robusten Geschäftsentwicklung in einem schwierigen Marktumfeld behauptet.
Die Gea Group hat das Geschäftsjahr 2009 mit einem soliden Ergebnis beendet.
Die Optima packaging group hat in 2009 einen konsolidierten Umsatz von 200 Mio.
Cognis hat sich im Geschäftsjahr 2009 in einem schwierigen Umfeld erfolgreich behauptet.
Zum 1.
Ulrich Upmeyer, Gründer und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter der Westfalia-Gruppe, hat sich nach 39 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
„Aktuelle Herausforderungen in der Lebensmittelwirtschaft“ war das Thema der DLG-Lebensmitteltage.
Frutarom, einer der führenden Hersteller von Aromen und Fine Ingredients, hat Salvatore Gargano als neuen General Manager für die Business Unit Health berufen.
Die bewährten Industrie-PCs der Firma Noax Technologies arbeiten jetzt auch mit IGEL.
Das Unternehmen Multivac präsentiert vom 12.
Mit der neuen KWK-Anlage, die in der Krombacher Brauerei aktuell in Betrieb genommen wurde, gehen Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Klimaschutz eine höchst gelungene Verbindung ein.
Thermische Haltbarmachung, sichere Qualität und praxisnahe Ausbildung: Dafür steht das KIN-Lebensmittelinstitut in Neumünster seit nunmehr 50 Jahren.
Die Iba, die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, stellt vom 12.
Leidenschaft, die Liebe zum Produkt und hanseatischer Kaufmannsgeist sind es, die Joseph Emile Hachez mit 28 Jahren dazu bewegen, am 01.
Die neu entwickelte Vibrations-Kontrollsiebmaschine KTS-VS 2 von GKM Siebtechnik wurde speziell an die Bedürfnisse der Lebensmittelindustrie angepasst und präsentiert sich durch ein sehr einfaches Handling und höchste Hygienestandards. Diese Siebmaschine ist standardmäßig komplett aus Edelstahl auf Wunsch auch einschließlich der beiden Vibrationsmotoren.
Extrudierte Profile werden etwa für Dichtungen verwendet, bei denen ein Werkzeugkonzept nicht umsetzbar ist.
Kleinere Chargen und unterschiedliche Produktarten auf einer Anlage – auf diese Markterfordernisse müssen sich immer mehr Hersteller in den Prozessindustrien einstellen.
Moderne Konstruktionen werden immer aufwendiger, müssen gleichzeitig aber auch immer platzsparender konzipiert werden.
Der Promag D von Endress + Hauser ist ein Zwischenflanschgerät für die magnetisch-induktive Durchflussmessung auf engstem Raum.
Im Vergleich zu Kontaktdruckmethoden wie Heißprägen oder Rollen-Codierung bietet der Thermotransfer-Direktdruck eine exzellente Druckqualität und Rentabilität bei niedrigen Betriebskosten.
Das beeindruckende Buch vereint zwei der wichtigsten Dorling Kindersley-Welten: das anspruchsvolle Kochbuch und die aufwendig bebilderte Enzyklopädie.