14.10.2015 • Technik

Fachschulung zum sicheren Umgang mit Trockeneis

Photo

Der richtige Umgang mit Gasen erfordert Kenntnisse über deren spezifische Eigenschaften und Gefährdungspotenziale. Dies gilt auch für Kohlendioxid in Form von Trockeneis. Daher bietet Linde eine entsprechende Liprotect-Fachschulung an. Ein eintägiges Seminar informiert am 27. Oktober 2015 in Unterschleißheim bei München über den sicheren Umgang mit Trockeneis im Betriebsalltag. Der Fokus liegt dabei auf CO2-Reinigungsanwendungen. Die Veranstaltung führt zum Zertifikat „Befähigte Person – Sicherer Umgang mit Trockeneis“.

Damit kommen Unternehmen ihren gesetzlichen Unterweisungspflichten gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) nach. Mit dem erfolgreichen Abschluss sind die Teilnehmer in der Lage, eine vorschriftenkonforme Gefährdungsbeurteilung im Sinne der BetrSichV zu erstellen. Die Schulung richtet sich an Sicherheitsbeauftragte und Personalverantwortliche ebenso wie an Mitarbeiter, die sich regelmäßig mit Trockeneisanwendungen befassen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen