Lebensmittel

Photo
09.10.2015 • TechnikLebensmittel

Rückschlagventile aus Edelstahl

Das Unternehmen Eisele bietet Rückschlagventile und Schnellschlusskupplungen mit Rückschlagventil zusätzlich zu den Varianten aus Messing und vernickeltem Messing jetzt auch aus Edelstahl 1.4404 an.

Photo
09.10.2015 • TechnikLebensmittel

Neue Features und Funktionen

Die aktuelle Version 10.4 von Consense IMS|QMS|PMS, der innovativen Softwarelösung für das Qualitäts- und Integrierte Management der Aachener Firma Consense, bietet allen Usern zahlreiche Neuerungen und Weiterentwicklungen, die eine noch vielseitigere und anwenderfreundlichere Nutzung ermöglichen. Das Handling wird durch den neuen intelligenten Assistenten, der bei der Durchführung beliebiger Aufgaben unterstützt, noch einfacher.

Photo
09.10.2015 • TechnikLebensmittel

Laborplastik und Filtration

Im Handbuch Thomaplast I präsentiert RCT Reichelt Chemietechnik sowohl ein breites Programm an Laborgeräten für das chemische Laboratorium und das Technikum sowie die wichtigsten Teile der Filtration, wie z.B.

Photo
09.10.2015 • TechnikLebensmittel

Resistenz gegen Wasser und Staub

Die Etikettenspender der neuen Generation LD von Multivac Marking & Inspection sind wahlweise für den Einsatz unter strengen Hygieneanforderungen oder für den Betrieb im Graubereich erhältlich.

Photo
08.10.2015 • TechnikLebensmittel

Fit in den Frühling mit Vitaminen

Ein natürlich vorkommendes Vitamin ist das zur Familie der B-Vitamine (B7) und zu den wasserlöslichen Vitaminen gehörende Biotin, das ubiquitär in vielen Nahrungsmitteln gefunden werden kann.

08.10.2015 • TechnikLebensmittel

Eurammon Symposium 2015

Be Smart, Go Natural!“: Das Eurammon Symposium in Schaffhausen stand im Zeichen zukunftsorientierter Lösungen mit natürlichen Kältemitteln.

08.10.2015 • TechnikLebensmittel

Von der Laborprobe zum Analysenergebnis

Die erfolgreiche Seminarreihe „Feststoffanalytik – von der Laborprobe bis zum Analysenergebnis“ deckt die komplette Elementanalyse ab und bietet nicht nur ein breites Themenspektrum, sondern vor allem auch einen Praxisteil, bei dem die Teilnehmer ihre eigenen Proben live vor Ort analysieren lassen können. Die Veranstalter der Unternehmen Retsch, CEM und Agilent haben mittlerweile viel Erfahrung zum Probenspektrum gesammelt.

08.10.2015 • TechnikLebensmittel

Resistenzsituation bei tierpathogenen Bakterien

Der Bericht zur „Resistenzsituation bei klinisch wichtigen tierpathogenen Bakterien 2011/2012“, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht wurde, zeigt die Resistenzsituation verschiedener Erreger bei Nutz- und Heimtieren in Deutschland anhand valider Empfindlichkeitsdaten.

07.10.2015 • TechnikLebensmittel

Zertifizierte Drehgeber

Beim Plugfest der Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) wurden alle optischen und magnetischen Baumer Drehgeber mit Powerlink-Schnittstelle und Software-Versionsstand 1.5.6 erfolgreich zertifiziert.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Leichtbaurobotik für die Lebensmittelindustrie

Universal Robots, der dänische Hersteller flexibler Industrieroboterarme stellt auf der Anuga Food Tec die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seiner sechsachsigen Knickarmroboter in der Lebensmittelindustrie vor. Anhand verschiedener Live-Anwendungen zeigt die Firma Müller Maschinentechnik, Partner von Universal Robots, beispielhaft wie sich komplexe oder monotone Prozesse schnell und einfach automatisieren lassen.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Baureihe in neuem Design

Molchsysteme sind dort einsetzbar, wo wertvolle, fließfähige Produkte ohne Vermischung mit anderen Medien aus Rohrleitungen geschoben werden müssen.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Lebensmittel effizienter verpacken mit 3D-Technologie

Wie die 3D-Technologie zur Optimierung des Verpackungsprozesses bei Lebensmitteln eingesetzt werden kann, zeigte die Firma Gerhard Schubert auf der Anuga Food Tec 2015. Die ausgestellte TLM-Pickerlinie ist durch den Einsatz eines 3D-Scanners in der Lage, die Position der zu verpackenden Produkte auch unter schwierigen Bedingungen zu erkennen und ihre Qualität zu prüfen.

06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Initiative künftig mit jährlicher Veranstaltung

Nachdem der zweite große Save Food Kongress zur Interpack im Mai des letzten Jahres einen wichtigen Meilenstein der gemeinsamen Initiative von FAO, UNEP und der Messe Düsseldorf gesetzt hat, stellt sie nun die Weichen für eine Weiterentwicklung in den kommenden Jahren. Künftig ist zusätzlich in den Interpack-freien Jahren jeweils ein Meeting bei Markenartiklern aus der Nahrungsmittelindustrie geplant.

284 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.