17.10.2019 • NachrichtenForschungPrüfungWissenschaft

60 Jahre komplexe Forschung und Prüfungen

Im August 2019 blicken die Mitarbeiter des ehemaligen Instituts für Warenkunde auf eine sechzigjährige Forschungstätigkeit zurück.

Im August 2019 blicken die Mitarbeiter des ehemaligen Instituts für Warenkunde auf eine sechzigjährige Forschungstätigkeit zurück. Einen Auftakt hierzu gab das ehemalige Prüfungs- und Forschungsschiff Meteor, das mit Prüfgütern unterschiedlicher Art ausgestattet war. Es folgten Forschungsreisen nach Kuba, Westafrika und rund um Ostafrika. Die reisen sollten zu wissenschaftlichen Ergebnissen der Schadensverhütung führen. Aus Anlass des sechzigjährigen Jubiläums trafen sich Anfang August Teilnehmer der Forschungsreisen und Freunde in Leipzig.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.