
Die international führende Zulieferermesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter fort. Nachdem bereits ein Flächenwachstum und ein zweistelliges Ausstellerplus (+13 %) im Vorfeld der Veranstaltung feststanden, konnte die Anuga Foodtec 2018 auch ein deutliches Besucherwachstum erzielen: Mehr als 50.000 Experten aus der Lebensmittelindustrie informierten sich vom 20. bis 23. März über die Innovationen und Weiterentwicklungen der Zulieferbranche. Damit stieg die Besucherzahl im Vergleich zur Vorveranstaltung um knapp 11 %. Auch in puncto Internationalität legte die Anuga Foodtec noch einmal zu. Besucher aus 152 Ländern (+15 Länder im Vergleich zur Vorveranstaltung) untermauern ihre Position als international führende Zulieferermesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) organisierte Fachprogramm, darunter zahlreiche Konferenzen, Guided Tours und Vorträge, ergänzte die Anuga Foodtec 2018 perfekt. Die Koelnmesse ist Veranstalter der Anuga Foodtec. Fachlicher und ideeller Träger der Anuga Foodtec ist die DLG.
Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse, erklärte: „Das Konzept der Anuga Foodtec ist einzigartig und erfolgreich. Das macht das erneute Wachstum über alle Kennzahlen mehr als deutlich. Das diesjährige Besucherplus basiert vor allem auf einem Anstieg der Fachbesucher aus dem Ausland. Signifikante Zuwächse konnten wir insbesondere aus den Ländern China, Italien, Korea, Polen und Russland sowie aus Südamerika verzeichnen.“
An der Anuga Foodtec 2018 beteiligten sich 1.657 Anbieter aus 48 Ländern (2015: 1.479), davon 60 % aus dem Ausland. Darunter befanden sich 655 Aussteller aus Deutschland sowie 1.002 Aussteller aus dem Ausland. Zur Anuga Foodtec 2018 kamen über 50.000 Fachbesucher aus 152 Ländern, der Auslandsanteil lag bei 63 %. Die nächste Anuga Foodtec findet vom 23. bis 26. März 2021 in Köln statt.
Meist gelesen

28.01.2025 • Nachrichten • Chemie
Pre2Fuel-Technologie für nachhaltigere Kraftstoffe senkt CO₂-Emissionen und Kosten
Neue Technologie von GEA optimiert die Herstellung von HVO und SAF, reduziert Kosten und CO₂-Emissionen.

30.01.2025 • Nachrichten • Lebensmittel
Strategische Neuausrichtung: Einführung der ISM Ingredients ab 2026
Ab 2026 wird die ISM um das Segment ISM Ingredients erweitert, das sich auf Rohstoffe und Zutaten konzentriert.

23.01.2025 • Nachrichten • Pharma
Oliver Weber zum CEO Software im Körber-Geschäftsfeld Pharma ernannt
Oliver Weber ist seit dem 2. Januar 2025 CEO Software im Körber-Geschäftsfeld Pharma und leitet das globale Softwaregeschäft.

03.03.2025 • Nachrichten • Reinraum
Prognose: Halbleiterumsätze steigen bis 2025 um 14%
Gartner erwartet zweistelliges Wachstum der Halbleiterbranche in den kommenden Jahren

24.01.2025 • Nachrichten • Chemie
Neue Studie von PtX Lab Lausitz und Dechema zur Ressourcenverfügbarkeit für E-Kerosin
Das PtX Lab Lausitz und die Dechema haben eine Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für treibhausgasneutralen Flugverkehr veröffentlicht.