Aramco Ventures beteiligt sich an Ucaneos Seed-Finanzierungsrunde

Ucaneo gibt ein bedeutendes Investment in nicht genannter Höhe von Aramco Ventures bekannt. Aramco Ventures ist der Venture-Capital-Arm von Aramco, einem der weltweit größten integrierten Energie- und Chemieunternehmen. Aramco Ventures schließt sich einer selektiven Investorengruppe aus führenden Hardware- und Energieinvestoren an. Die Investition folgt der 6,75 Mio. EUR Seed-Finanzierungsrunde, die im September 2024 bekannt gegeben wurde.

Investment unterstützt Bau von Deutschlands größter Direct-Air-Capture-Demonstrationsanlage

Photo
Ucaneo-Pilotanlage
© Ucaneo / Ninov.Valpiani

Das Investment unterstreicht nicht nur die innovative Direct Air Capture-Technologie von Ucaneo, sondern auch die potenziell entscheidende Rolle des Unternehmens bei der Dekarbonisierung von Industrien zur CO₂-Neutralität. Durch eine robuste und zuverlässige Lösung zur Entnahme von CO₂ aus der Umgebungsluft ermöglicht es Ucaneo neu entstehenden wie auch traditionellen Industrien, ihren CO₂-Fußabdruck zu senken oder auszugleichen.

Ucaneo hat gerade seine erste industrielle Pilotanlage mit einer Kapazität von bis zu 50 t CO₂ pro Jahr in Betrieb genommen. Sie ist bereits eine der größten industriellen DAC-Pilotanlagen in Deutschland. Die Investition von Aramco Ventures wird den Bau einer der größten DAC-Demonstrationsanlagen in Deutschland vorantreiben, die in der ersten Hälfte 2026 in Berlin in Betrieb genommen wird. Neben der finanziellen Unterstützung ebnet die Investition auch den Weg für eine mögliche gemeinsame Skalierung und den Bau von zukünftigen kommerziellen Anlagen.

Florian Tiller, Mitgründer und CEO von Ucaneo, erklärt: „Wir freuen uns sehr, Aramco Ventures als einen unserer Investoren begrüßen zu dürfen. Für uns war es wichtig, einen Partner zu finden, der nicht nur unsere Skalierungssziele unterstützt, sondern auch eine führende Rolle bei der Energiewende spielen will. Nur durch eine wirkungsvolle Skalierung und starke Partnerschaften können innovative Technologieentwickler wie Ucaneo der Welt ermöglichen, eine echte CO₂ Netto-Null-Wirtschaft aufzubauen.“

Bruce Niven, Executive Managing Director von Aramco Ventures, fügt hinzu: „Direct Air Capture könnte, wenn sie zu wettbewerbsfähigen Kosten realisierbar ist, eine entscheidende Rolle bei der globalen Dekarbonisierung spielen. Der Ansatz von Ucaneo, der neuartige Lösungsmittel und eine mit erneuerbaren Energien betriebenen elektrochemischen Prozess kombiniert, hat das Potenzial, eine kostengünstige und hocheffiziente Lösung zu bieten. Wir freuen uns darauf, mit dem innovativen Team von Ucaneo zusammenzuarbeiten, um diese Technologie auf dem Weg zur großtechnischen Anwendung voranzubringen.“

Ein Weg zu Deutschlands größter Direct Air Capture-Demonstrationsanlage

Der industrielle Pilot von Ucaneo wird wichtige Betriebsdaten zur Validierung der Technologie unter realen Bedingungen liefern. Diese Erkenntnisse werden in die Entwicklung in eine der größten DAC-Demonstrationsanlagen in Deutschland einfließen, die in der ersten Hälfte 2026 auf dem B.I.G.-Campus in Berlin in Betrieb gehen soll. Der Hightech-Campus in Berlin Marzahn wird von der Berlin.Industrial.Group. und dem Hardtech-Innovationsökosystem MotionLab.Berlin geleitet. Auf dem Campus teilen sich innovative Startups und etablierte Hidden Champions Ressourcen, um die Markteinführung neuer Technologien zu beschleunigen.

Basierend auf einer technisch-wirtschaftlichen Analyse und einer externen Machbarkeitsstudie hat die DAC-Technologie von Ucaneo das Potenzial, in naher Zukunft bereits Kosten von unter 300 EUR pro Tonne CO₂ zu erreichen - sie ist damit eine der kostengünstigsten DAC-Lösungen weltweit. Die Demonstrationsanlage ist ein wichtiger Meilenstein, um diese Kosteneffizienz in großem Maßstab zu validieren.

Ucaneo stärkt damit nicht nur die Position Berlins und Deutschlands als Vorreiter für innovative Klimatechnologien, sondern ebnet auch den Weg für eine global skalierbare und kostengünstige Technologie zur CO₂-Entnahme aus der Luft.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen