26.02.2020 • Nachrichten

Brandstetter neuer CTO von Grundfos

Neuer Chief Technology Officer (CTO) von Grundfos ist seit dem 1. Februar 2020 Markus Brandstetter.

Neuer Chief Technology Officer (CTO) von Grundfos ist seit dem 1. Februar 2020 ...
Neuer Chief Technology Officer (CTO) von Grundfos ist seit dem 1. Februar 2020 Markus Brandstetter.

Er war zuletzt CEO von Bosch Buildings and Energy und hatte zuvor verschiedene Führungspositionen bei Siemens, Alcatel und Bosch inne. Die Ernennung von Brandstetter sei ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung auf die Umsetzung der Grundfos-Strategie 2025, die darin besteht, die digitale Transformation voranzubringen und Produkte und digitale Lösungen der Zukunft zu entwickeln. „Markus kann auf eine Menge internationaler Erfahrung in der Verschmelzung neuer Technologien mit Ingenieurwesen und Wirtschaft zurückblicken“, so Mads Nipper, CEO des Konzerns.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.