Bundesehrenpreis für Rabenhorst

Mit dem Bundesehrenpreis 2015 für Fruchtgetränke des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde die Premium-Saftmarke Rabenhorst jetzt bereits zum fünften Mal mit der höchsten Ehrung, die ein Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft erhalten kann, ausgezeichnet. Schon in den Jahren 2009, 2011, 2012 und 2014 konnte sich Rabenhorst den begehrten Bundesehrenpreis sichern.

Abb.1: Ministerialdirigent Eckhard Engert (links), Dr. Axel Ruttkat, Rabenhorst...
Abb.1: Ministerialdirigent Eckhard Engert (links), Dr. Axel Ruttkat, Rabenhorst (Bildmitte) und der Vizepräsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Prof. Dr. Achim Stiebing.

Mit dem Bundesehrenpreis 2015 für Fruchtgetränke des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde die Premium-Saftmarke Rabenhorst jetzt bereits zum fünften Mal mit der höchsten Ehrung, die ein Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft erhalten kann, ausgezeichnet.

Schon in den Jahren 2009, 2011, 2012 und 2014 konnte sich Rabenhorst den begehrten Bundesehrenpreis sichern. Mit der neuerlichen Auszeichnung wurde die Qualitätsführerschaft im Bereich der hochwertigen Direktsäfte, Nektare und Smoothies noch einmal bestätigt. Das Qualitätsunternehmen erhielt die Auszeichnung auf der Anuga, der weltweit führenden Ernährungsmesse in Köln. Stellvertretend für Rabenhorst übernahm Dr. Axel Ruttkat (Bildmitte), Werksleiter bei Haus Rabenhorst, den Bundesehrenpreis von Ministerialdirigent Eckhard Engert (Bild links) und des Vizepräsidenten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Prof. Dr. Achim Stiebing.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen