11.12.2023 • NachrichtenRRT0124CamfilLuftfiltersysteme

Camfil eröffnet Service-Stützpunkt

Wo Fortschritt stattfindet, müssen die äußeren Umstände mithalten: Camfil, ein führender Hersteller von Lösungen für saubere Luft, hat die Eröffnung eines neuen Service-Stützpunkts bekannt gegeben.

© Camfil
© Camfil

Das großzügige Gebäude befindet sich in direkter Nachbarschaft des Produktionsstandorts Reinfeld, wo auch der deutsche Hauptsitz des Unternehmens beheimatet ist. Mit der Erweiterung trägt Camfil der wachsenden Bedeutung seines Dienstleistungsgeschäfts in Deutschland Rechnung und schafft attraktive, moderne Arbeitsplätze für seine Service-Mitarbeiter. Dazu Andreas Klatschow, Geschäftsführer von Camfil Deutschland: „Wir verstehen uns nicht nur als Hersteller von Luftfilterprodukten und Absauganlagen, sondern als Full-Service-Partner unserer Kunden. Wenn es um das Thema saubere Luft geht, sind wir in jedem Fall der richtige Ansprechpartner. Bei uns gibt es alles aus einer Hand, das unterscheidet uns von anderen Anbietern.“ Das umfangreiche Dienstleistungsportfolio reicht von der fachgerechten Einrichtung und Wartung von raumlufttechnischen Anlagen und industriellen Absauganlagen bis hin zur Qualifizierung von Operationssälen in Krankenhäusern und Reinräumen aller Klassen, auch für hochsensible Prozesse wie die aseptische Flüssigabfüllung oder die Herstellung von Radiopharmazeutika, die innovative, zielgerichtete Strahlentherapien ermöglichen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen