Das Batterie-Update

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI startet sein Batterie-Update: ein neues Blogformat, in dem Wissenschaftler Kernergebnisse aus ihrer aktuellen Batterieforschung präsentieren.

©  Tesgro Tessieri adobe.stock.com
© Tesgro Tessieri adobe.stock.com

Zudem dient der Blog als Plattform, auf der aktuelle Themen rund um die Batteriewertschöpfungskette begleitet und diskutiert werden. Im Batterie-Update des Fraunhofer ISI sollen alle fünf relevanten Wertschöpfungsschritte – also von Rohstoffen über Komponenten, Batteriezellen und Batteriemärkte bis hin zum Recycling – thematisiert und dabei technische, ökonomische und ökologische Aspekte herausgearbeitet werden. Das Batterie-Update kann dem interessierten Fachpublikum als Referenz für relevante wissenschaftliche Fragestellungen aus dem Bereich der Batterieforschung dienen. Verschiedene Autoren stellen in ihren Beiträgen anschaulich und allgemein verständlich aktuelle Themen und Debatten aus der Batterie-Entwicklung vor. Dabei richtet sich der Inhalt sowohl an Batterie-Experten als auch an interessierte Leser ohne vertiefte Fachkenntnisse. Das Batterie-Update des Fraunhofer ISI kann per RSS-Feed abonniert werden. Neue Beiträge werden je nach aktueller Themen- und Forschungslage veröffentlicht. Zudem wird es regelmäßig Updates älterer Beiträge mit aktualisierten Zahlenwerten geben.

Anbieter

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.