25.05.2016 • NachrichtenBiotechnologieGentechnikStudium

Der Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik von Rolf D. Schmid ist überarbeitet im Wiley-VCH Verlag erschienen

Die Einführung in die Biotechnologie von Rolf D.

Abb.: „Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik, R. D. Schmid,...
Abb.: „Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik", R. D. Schmid, Wiley-VCH, 2016, 414 S., ISBN 978-3-527-33514-5, 44,90 €. © Wiley-VCH

Die Einführung in die Biotechnologie von Rolf D. Schmid gehört zu den erfolgreichsten Werken dieser Art. Nun ist der Bestseller „Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik“ neu strukturiert und komplett überarbeitet bei Wiley-VCH erschienen. Natürlich blieb das bewährte Konzept erhalten: Auf jeweils zwei Seiten begleitet eine Farbtafel einen kompakten Text zu allen relevanten Themen aus Biotechnologie und Gentechnik – den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Schließlich gelten diese Wissenschaften als Motor für die Erforschung neuer Arzneimittel und Therapieformen genauso wie für die Entwicklung von Nutzpflanzen, Umwelttechnologien oder modernsten industriellen Verfahren. Der Taschenatlas ist der ideale Einstieg ins Thema und das viel genutzte Nachschlage- und Lehrwerk für Informationen auf einen Blick. Ein perfekter Begleiter für das Studium, Prüfungsvorbereitungen und den Berufsalltag. Dass an einer übersichtlicheren Struktur gearbeitet wurde, die den modernen Entwicklungen in der Biotechnologie und Gentechnik entspricht, macht das Werk schneller zugänglich und präziser. Ebenso die überarbeiteten Texte, die grundlegend aktualisiert und neu gewichtet wurden. Weiter wurde der Titel um neue und aktuelle Themen erweitert.


R. D. Schmid, Wiley-VCH, 2016, 414 S., ISBN 978-3-527-33514-5, 44,90 €


 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen