Der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) hat klare Erwartungen an die neue Bundesregierung formuliert. Präsident Dieter Krauß betonte bei der Präsentation, dass die tatsächlichen Herausforderungen des Landes wieder im Vordergrund stehen müssen. „Wir fordern einen grundsätzlichen Wandel in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik. Die tatsächlichen Herausforderungen unseres Landes müssen wieder im Vordergrund stehen und nicht wohlklingende, aber inhaltsleere Strategiekonzepte“, erklärte Krauß.
Kritik an nationalen Alleingängen
Der DFHV kritisiert nationale Alleingänge, insbesondere bei der Verschärfung europäischer Regelungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen weiter verschlechtern. „Solche Alleingänge zum Beispiel bei der Verschärfung europäischer Regelungen, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen weiter verschlechtern, müssen aufhören“, so Krauß.
Forderungen des DFHV
Zu den weiteren Forderungen des DFHV gehören eine Beschleunigung von Planungs- und Zulassungsverfahren, eine Absenkung der Energiekosten und umfassende Investitionen in eine digitale und logistische Infrastruktur. Der Verband betont die Notwendigkeit, die Expertise der Wirtschaft stärker einzubeziehen und nicht nur als Alibi zu nutzen.