Flexibel und gepuffert

Ein wichtiger Aspekt bei Power-to-Fuel-Anlagen, z.B. nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren, ist der schwankende Betrieb der erneuerbaren Energiequellen.

© carchiwiz/Shutterstock
© carchiwiz/Shutterstock

Die Elektrolyse-Einheit sollte zu den Leistungsspitzen passen, während längerfristige Fluktuationen ein Puffersystem für Wasserstoff und/oder eine hohe Flexibilität der Treibstoff-Produktionsanlage bedingen. Außerdem muss der Reaktor gegen einen vollständigen Verbrauch des Wasserstoffs gesichert werden. In einer Studie (20:80-Szenario aus Wind- und Solarenergie, Anlage aus Syngas-Produktion und Fischer-Tropsch-Synthese) wurde der Zusammenhang zwischen der Flexibilität bei der Einspeisung und der notwendigen Dimensionierung des Wasserstoff-Puffers betrachtet. Minimale Puffergröße und ökonomisch sinnvolle Zusatzpuffer wurden ermittelt.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen