12.07.2017 • NachrichtenVorstandVerpackenProzesstechnik

GEA beruft Martine Snels zum neuen Vorstandsmitglied

Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat Martine Snels mit Wirkung zu Anfang Oktober 2017 in den GEA Vorstand berufen.

Abb.: Martine Snels ist ab Oktober 2017 neues Vorstandsmitglied der GEA.
Abb.: Martine Snels ist ab Oktober 2017 neues Vorstandsmitglied der GEA.

Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat Martine Snels mit Wirkung zu Anfang Oktober 2017 in den GEA Vorstand berufen. Sie wird die Leitung von GEA’s Regionen- und Länderorganisation übernehmen. Mit ihrer Berufung wird GEA von einem fünfköpfigen Vorstandsteam geleitet.

„Wir freuen uns, dass wir mit Martine Snels eine Führungspersönlichkeit als zukünftiges Vorstandsmitglied für GEA gewinnen konnten, die über langjährige Erfahrung in den für GEA relevanten Kundenindustrien verfügt“, erklärte Dr. Helmut Perlet, Vorsitzender des Aufsichtsrats der GEA Group Aktiengesellschaft.

Die Belgierin Martine Snels (48) ist studierte Agraringenieurin und hielt erfolgreich eine Reihe von Managementpositionen in verschiedenen multinationalen Unternehmen der Nahrungsmittel- und Agrarwirtschaft inne. Sie bringt mehr als 20 Jahre internationale Businesserfahrung an Standorten in Belgien, Singapur sowie den Niederlanden mit. Im Jahr 2012 trat sie bei Royal Friesland Campina N.V. ein, wo sie zurzeit als Chief Operating Officer (COO) Ingredients und Mitglied des Executive Boards tätig ist.

 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.