09.01.2025 • Nachrichten

Sylvi Claußnitzer wird neue Leiterin Regulatory Affairs bei Spectaris

Der Deutsche Industrieverband Spectaris hat Sylvi Claußnitzer als neue Leiterin Regulatory Affairs und Nachhaltigkeit begrüßt. Die Diplom-Ingenieurin für Technischen Umweltschutz hat ihre Tätigkeit zum 1. Januar 2025 aufgenommen. Ihr Fokus liegt auf der europäischen und deutschen Umweltpolitik und dem Umweltrecht. Zu ihren Aufgaben gehören die Mitgestaltung und Umsetzung von Regulierungen für den sicheren Umgang mit Chemikalien und Produkten.

Fokus auf Umweltpolitik und Nachhaltigkeit im Bereich optische Messtechnik

Photo
Syvi Claußnitzer
© Sablotny/SPECTARIS

Der Deutsche Industrieverband Spectaris begrüßt Sylvi Claußnitzer als neue Leiterin Regulatory Affairs und Nachhaltigkeit. Die Diplom-Ingenieurin für Technischen Umweltschutz hat ihre Tätigkeit zum 1. Januar 2025 aufgenommen. Ihr Fokus liegt auf der europäischen und deutschen Umweltpolitik und dem Umweltrecht.

Zu ihren Aufgaben gehören die Mitgestaltung und praxisnahe Umsetzung von Regulierungen für den sicheren Umgang mit Chemikalien und Produkten, insbesondere im Rahmen der europäischen Regelwerke RoHS und REACH. Der aktuelle Fokus liegt auf der Stoffgruppe der PFAS. Außerdem befasst sie sich mit der umweltfreundlichen Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Produkten, der Förderung von Recycling und Kreislaufwirtschaft sowie der Integration nachhaltiger Praktiken in Produktion und Lieferketten.

Neue Leitung bei Spectaris mit Erfahrung und Expertise

„Mit Sylvi Claußnitzer gewinnen wir eine ausgewiesene Expertin, die ihre umfassende Erfahrung einbringen wird, um messbaren Bürokratieabbau zu erreichen und unsere Mitgliedsunternehmen bei den komplexen regulatorischen Anforderungen zu unterstützen“, erklärt Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer. „Ihr Fokus auf Chemikalienpolitik, Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit ergänzt perfekt unser Engagement für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Industrie.“

Sylvi Claußnitzer tritt die Nachfolge von Corinna Mutter an, die sich neuen beruflichen Herausforderungen im Ausland widmen wird. Jörg Mayer würdigt ihre Verdienste: „Wir danken Corinna Mutter herzlich für ihren langjährigen und äußerst engagierten Einsatz bei SPECTARIS. Sie hat maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Projekte beigetragen. Wir bedauern ihr Ausscheiden sehr und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“

Vor ihrem Wechsel zu der Interessenvertretung war Sylvi Claußnitzer Geschäftsführerin des German RETech Partnership e.V. Dort koordinierte sie Projekte zur Exportförderung der deutschen Kreislauf- und Recyclingwirtschaft und arbeitete in nationalen sowie internationalen Netzwerken. Zuvor war sie in führenden Positionen in verschiedenen Verbänden tätig, darunter beim Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

Spectaris setzt mit der Doppelspitze im Themenfeld Regulatory Affairs auf Spezialisierung: Sylvi Claußnitzer verantwortet Umweltpolitik und Nachhaltigkeit, während Nadine Benad weiterhin die Bereiche Medizintechnik und In-vitro-Diagnostika (IVD) betreut. „Mit ihrer Expertise bilden Sylvi Claußnitzer und Nadine Benad eine starke Doppelspitze, die zusammen mit dem Regulatory-Affairs-Team unsere Mitglieder zukunftssicher durch die immer komplexer werdenden Anforderungen begleitet“, so Jörg Mayer.

Anbieter

Spectaris

Werderscher Markt 15
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
14.10.2024 • Nachrichten

„Hey Miwe!“

Miwe Michael Wenz ermöglicht Kundinnen und Kunden die Sprachsteuerung ihrer Ladenbacköfen. Das Herzstück ist der Smart Assistant Bot Sabot der Sabo Mobile IT.

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Der promovierte Chemiker Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen. Seine Erfahrung als Manager bringt er auch darin ein, die chemische Gemeinschaft mit befreundeten Organisationen voranzubringen. Im CITplus-Profil lernen Sie ihn von seiner privaten und beruflichen Seite kennen.