19.07.2024 • NachrichtenCITplusGF PipingVentile

GF Piping Systems liefert 5.000 Ventile für Biokunststoffanlage

Für den Bau der neuesten Generation seines Ionenaustauschers hat Oumingzhuang Biological Technology (OMZ) eine Ventillösung von GF Piping Systems installiert, welche die Abwassereinleitung reduziert, und die Effizienz erhöht.

Das Unternehmen mit Sitz in Tianjin ist auf Prozesstechnik spezialisiert, die für die Produktion von Bioplastik eingesetzt wird. Milchsäure ist ein unentbehrlicher Rohstoff für Bioplastik – ein Material, das für alltägliche Produkte von Tüten und Besteck bis hin zu Verpackungsmaterial geeignet ist. Um die wachsende Nachfrage für diese organische Verbindung zu decken, konstruiert der Prozesstechnik-Spezialist OMZ Ionenaustauscher, die Milchsäure aus Maisstärke gewinnen. Im Rahmen einer zehnjährigen Partnerschaft verlässt sich das Unternehmen in seinen hochautomatisierten Lösungen auf Ventile von GF Piping Systems. Mit dem Ziel, die Wassernutzung und Abwassereinleitung seiner Kunden zu reduzieren, nutzte OMZ im Jahr 2020 die Chance, das Volumen und die Effizienz der 5. Generation seiner Ionenaustauscher weiter auszubauen. Dafür waren technische Lösungen nötig, die eine hohe Zuverlässigkeit in säurehaltigen Umgebungen gewährleisten und in ein modernes Automatisierungssystem integriert werden können. Während des Projekts installierten OMZ und GF Piping Systems insgesamt 5.000 Ventile in sieben parallelen Ionenaustauschern. Durch den Einsatz von DN50 Ventilen war es möglich, kleinere Dimensionen zu implementieren und gleichzeitig dieselbe Durchflussleistung aufrechtzuerhalten. Dadurch konnte OMZ die Größe der Anlagen sowie ihr Gewicht reduzieren. Einmal installiert, erzielten die Ventile eine höhere Effizienz, eine um 40% verringerte Abwassereinleitung und eine 30% höhere Materialnutzung des Harzes.

© Georg Fischer/GF Piping
© Georg Fischer/GF Piping

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen