05.04.2024 • NachrichtenZentisMilchalternativen

Hafer-Compounds für den leichten Markteinstieg

Zentis und die Bitburger Braugruppe gründen ein B2B-Joint Venture für pflanzliche Milchalternativen. Es setzt auf Hafer-Compounds für den leichten Markteinstieg.

Das Joint Venture V-Comp Pro bündelt das Know-how und den Anspruch beider Traditionsunternehmen, stets natürliche und wohlschmeckende Lösungen für Kunden zu entwickeln und bietet künftig individualisierbare Bio-Compound-Lösungen für die weiterverarbeitende Industrie an.

Der Markt für Milchersatzprodukte entwickelt sich rasant. 2022 ist er im Bereich der pflanzlichen Milchalternativen laut einer Studie der GFI Europe um 13% auf 552 Mio. € gewachsen. Besonders beliebt unter den pflanzlichen Milchalternativen: Hafer, den rund 46% der Deutschen wählen. V-Comp Pro, das Joint Venture der beiden Traditionsunternehmen Zentis und Bitburger Braugruppe, vertreibt ab sofort Compound-Lösungen zur einfachen Herstellung von leckeren pflanzlichen Milchalternativen, sogenannte getreidebasierte Vorprodukte, auf Hafer-Basis für den B2B-Bereich und startet mit den zwei Produktlinien Oat Pro und Oat Pro Plus. Alle Compounds sind bio-zertifiziert und ideal abgestimmt auf die Anforderungen der Hersteller zur Produktion pflanzlicher Food- & Drink-Konzepte der nächsten Generation. Neben herausragenden Geschmacks- und Produktqualitäten können sich die Industriekunden auf ein ganzheitliches, maßgeschneidertes Serviceangebot verlassen. 

Das Joint Venture richtet sich mit seinen Compound-Lösungen, die als Basis für vegane Milchalternativen dienen können, sowohl an etablierte Anbieter als auch an Markt-Neueinsteiger. „Ob drinkable oder spoonable – mit den modular individualisierbaren V-Comp Pro Compound-Lösungen haben unsere Partner die Möglichkeit, vielfältigste Endprodukte zu generieren und individuell zu veredeln“, erklärte Felix Weber, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von V-Comp Pro. Volker Keßler, kaufmännischer Geschäftsführer bei V-Comp Pro, ergänzte: „Unsere Kunden können so schnell, flexibel und unkompliziert Produktkonzepte auf dem Markt anbieten und immer wieder neue Produkte mit natürlich-authentischem und insbesondere genussvollen Geschmack offerieren – sowohl für B2C als auch für die Gastronomie-Branche – und entwickeln damit eine neue Generation noch besser schmeckender veganer Food-Konzepte.“ Besonders jüngere Zielgruppen, allen voran die Millennials, schränken ihren Konsum klassischer Milchprodukte zunehmend ein.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen