02.10.2025 • Nachrichten

IBU-tec und Hosokawa Alpine eröffnen Technikum für Batterierecycling in Weimar

IBU-tec advanced materials und Hosokawa Alpine haben am Standort Weimar ein gemeinsames Technikum für Batterierecycling in Betrieb genommen. IBU-tec bringt seine Expertise für Recyclingprozesse ein, Hosokawa Alpine stellt vier Maschinen auf Basis von Mahl- und Sichttechnologie bereit. Kunden erhalten Lösungen für das Recycling beschichteter Kathodenfolien. Der Batterierecycling-Markt soll laut Studien bis 2032 auf über 38 Mrd. USD wachsen bei einer CAGR von über 50 Prozent.

Partnerschaft kombiniert thermische Expertise mit Mahl- und Sichttechnologie – Markt soll bis 2032 auf 38 Mrd. USD wachsen

IBU-tec advanced materials baut sein Engagement im Batterierecycling weiter aus. Zusammen mit dem Maschinen- und Anlagenbauer Hosokawa Alpine hat das Unternehmen am Hauptsitz in Weimar ein Technikum für das Recycling von Batteriematerialien errichtet.

Komplementäre Expertise für Recyclingprozesse

Im Rahmen der Partnerschaft bringt IBU-tec seine langjährige Erfahrung in effizienten Recyclingprozessen ein und bietet Kunden von Hosokawa Alpine Lösungen für das Recycling beschichteter Kathodenfolien an. Hosokawa Alpine steuert vier Maschinen auf Basis von Mahl- und Sichttechnologie bei, um das Recycling von Batteriematerialien durchführen zu können. Die Mühlen können von IBU-tec auch für die Bearbeitung eigener Batteriematerialien sowie für Entwicklungs- und Serviceprojekte mit Kunden im Batteriebereich genutzt werden. Damit positioniert sich IBU-tec im stark wachsenden Zukunftsmarkt des Batterierecyclings.

Starkes Marktwachstum durch EU-Regulierung

Laut Marktstudien soll das Volumen des Batterierecycling-Markts im Jahr 2032 auf über 38 Mrd. USD steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 50 Prozent entspricht. Ein wesentlicher Treiber ist die EU-Batterieverordnung, die Hersteller von Industrie- und E-Auto-Batterien verpflichtet, bei der Neuproduktion recycelte Batteriematerialien einzusetzen.

"Das Batterierecycling ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für IBU-tec. Mit Hosokawa Alpine haben wir für den Aufbau des Technikums am Standort Weimar einen starken Partner", erklärte Jörg Leinenbach, CEO von IBU-tec. "Gemeinsam schaffen wir Synergien und positionieren uns in diesem für Industrie und Umwelt wichtigen Zukunftsmarkt."

Dr. Steffen Sander, Head of R&D Powder & Particle Processing bei Hosokawa Alpine, ergänzte: "IBU-tec besitzt umfangreiches Know-how in der Entwicklung und im Handling von Batteriematerialien und ist ein idealer Partner. Gemeinsam können wir unseren Kunden die optimale Lösung für das Recycling ihrer Batteriematerialien anbieten."

Anbieter

Logo:

IBU-tec advanced materials AG

Hainweg 9
99425 Weimar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

• 01.09.2025 • NachrichtenChemie

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.