Legionellen im Trinkwasser

Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum Präsenzunterricht.

© Niederberger Gruppe
© Niederberger Gruppe

Da Schulen, Kitas und Turnhalle lange Zeit geschlossen und die Wasserleitungen über Wochen nicht genutzt wurden, könnte das nächste Problem schon vor der Tür stehen: „Denn in dieser Zeit können sich Bakterien ungestört im stehenden Trinkwasser vermehren, was gefährlich werden kann", warnte Peter Hollmann, Gebäudereinigermeister und Betriebsleiter bei Niederberger Berlin. Zum Problem werden vor allem Legionellen, wenn sie in hoher Konzentration durch Einatmen in die Lunge gelangen. Die Erreger finden in Wasserleitungen von Gebäuden aufgrund der dortigen Temperaturen einen idealen Nährboden. Zur direkten Gefahrenabwehr von Legionellen sowie auch anderen mikrobiellen Kontaminationen wie Pseudomonas aeruginosa führen die Desinfektoren und ausgebildeten Gebäudereiniger von Niederberger Berlin eine fachgerechte Reinigung und Desinfektion der Trinkwasser-Installation durch. Hollmann rät: „Das Thema Legionellenprüfung wird jetzt relevant für alle möglichen Bereiche. Im Idealfall sollte an jeder Entnahmestelle alle 72 Stunden ein Wasseraustausch stattfinden.“

Anbieter

Niederberger Gruppe GmbH & Co. KG

Am Schlangengraben 2
13597 Berlin

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen