17.10.2023 • NachrichtenRRT0523ReinraumtechnikMikrotechnik

Mikrotechnik erobert das Weltall für präzisere Erdbeobachtung

Die Erdbeobachtung ist wie ein Superdetektiv für unseren Planeten. Sie zeigt uns, was auf der Erde passiert, und beeinflusst z.B durch genauere Wettervorhersagen sogar unser tägliches Leben.

© Fraunhofer IPMS
© Fraunhofer IPMS

Im Rahmen des EU geförderten Projekts Surprise hat ein Experten-Team untersucht, wie Erdbeobachtungssatelliten intelligenter, aber auch sicherer gemacht werden können. Durch den Einsatz von zwei bahnbrechenden Technologien - Flächenlichtmodulatoren und „Compressive Sensing“ - hat das Projekt einen Demonstrator für superspektrale Erdbeobachtung mit verbesserter räumlicher Auflösung, On-Board-Datenverarbeitung und Verschlüsselungsfunktionalität entwickelt. Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS brachte seine langjährige Expertise auf dem Gebiet der Flächenlichtmodulatoren in dem Projekt ein. Die Hauptaufgaben des Instituts waren die die Erstellung einer Machbarkeitsstudie und Entwicklungs-Roadmap für einen ersten vollständig in Europa entwickelten Flächenmodulator (SLM), der auch im Weltraum benutzt werden kann.

Anbieter

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Maria-Reiche-Str. 2
01109 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen