Multivac setzt seinen Wachstumskurs fort

Im Rahmen eines Pressefrühstücks auf der IFFA gaben die Geschäftsführenden Direktoren von Multivac Hans-Joachim Boekstegers (CEO, Vortragender rechts im Bild) und Guido Spix (CTO/COO, Vortragender links im Bild) am 6.

Abb.: Anlässlich der IFFA gaben die Geschäftsführenden Direktoren von...
Abb.: Anlässlich der IFFA gaben die Geschäftsführenden Direktoren von Multivac Hans-Joachim Boekstegers (CEO, rechts) und Guido Spix (CTO/COO, links) am 6. Mai 2019 einen Überblick über die aktuelle Geschäftsentwicklung.

Im Rahmen eines Pressefrühstücks auf der IFFA gaben die Geschäftsführenden Direktoren von Multivac Hans-Joachim Boekstegers (CEO, Vortragender rechts im Bild) und Guido Spix (CTO/COO, Vortragender links im Bild) am 6. Mai 2019 einen Überblick über die aktuelle Geschäftsentwicklung.

„Entgegen dem allgemeinen Markttrend entwickelt sich unser Geschäft weiterhin relativ gut“, erklärte Hans-Joachim Boekstegers. „Wir verzeichnen eine positive Entwicklung in allen Geschäftsbereichen und unsere Produktionskapazitäten sind voll ausgelastet. Mit einem Umsatz von rund 1,1 Mrd. € konnte die Multivac Unternehmensgruppe 2018 ein Umsatzwachstum von 8,5% gegenüber dem Vorjahr erzielen. Auch für das laufende Geschäftsjahr rechnen wir trotz zahlreicher Unwägbarkeiten mit einem Umsatzwachstum in der Größenordnung von 10%.“

Der weitere Ausbau der Produktionskapazitäten hat auch zukünftig eine hohe Priorität. So wurde 2018 eine neue Produktionsstätte in Bulgarien in Betrieb genommen, die ein Fabrikgebäude für die Teileproduktion der Unternehmensgruppe sowie ein modernes Logistikzentrum, ein Trainingscenter und ein Verwaltungsgebäude umfasst. Am Standort Wolfertschwenden befindet sich aktuell ein neues Kompetenzzentrum für Slicer und Automatisierungslösungen im Bau, das 2020 fertiggestellt wird. Auf ca. 17.000 m2 Nutzfläche entstehen zudem 180 modernste Büroarbeitsplätze und flexibel nutzbare Konferenz- und Veranstaltungsräume.

Am Standort Bruckmühl werden für die Multivac Tochtergesellschaft TVI auf rund 9.000 m2 „auf der grünen Wiese“ Verwaltung und Produktion konzentriert. Dort wird aktuell ein neues Kompetenzzentrum für Fleischportionierer gebaut, das ebenfalls 2020 in Betrieb genommen wird. Highlight ist ein auf die Bedürfnisse der Kunden ausgelegtes Anwendungszentrum. Darüber hinaus plant Multivac in Taicang (China) die Herstellung von Verpackungsmaschinen und deren peripheren Komponenten. Neben einer Fertigung werden auch die Bereiche Entwicklung und Konstruktion dort aufgebaut. Der Produktionsstart ist für Ende 2019 geplant.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.